Du befindest dich hier: FSI Informatik » Prüfungsfragen und Altklausuren » Prüfungen im Bachelor-Studium (1. - 5. Semester) » aud » Forendiskussionen   (Übersicht)

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
pruefungen:bachelor:aud:loesungss12 [18.02.2013 20:47] Dawodopruefungen:bachelor:aud:loesungss12 [27.03.2016 16:08] – Lösungsweg von 2a hinzugefügt (Autor != ich möchte ungenannt bleiben) Marcel[Inf]
Zeile 14: Zeile 14:
  
 **d)** **d)**
-  * Passt+  * Passt nicht, die Vererbungsbeziehung fehlt
   * Passt   * Passt
   * Passt nicht, die Vererbungsbeziehung geht in die andere Richtung   * Passt nicht, die Vererbungsbeziehung geht in die andere Richtung
Zeile 24: Zeile 24:
 **f)** (unsicher) **f)** (unsicher)
   * 2. Antwort: O(n log(n))   * 2. Antwort: O(n log(n))
-  * 3. Antwort: O(log(n * m))+  * 3. Antwort: O(m-n)
   * 3. Antwort: O(2^abs(n))   * 3. Antwort: O(2^abs(n))
  
Zeile 31: Zeile 31:
  
 {{:pruefungen:bachelor:aud:08-12-graph1.png|:pruefungen:bachelor:aud:08-12-graph1.png}} {{:pruefungen:bachelor:aud:08-12-graph1.png|:pruefungen:bachelor:aud:08-12-graph1.png}}
 +
 +Lösungsweg:
 +Alle Spalten mit einem unendlichen Kantengewicht legen die Knoten fest mit dem Spaltenindex als Knotennamen. In diesem Fall gibt es also die Knoten 0-4 (einschl.). Die Zahlen in der ersten Zeile geben dabei einen Indexbereich im zweiten Teil des Arrays an. Ich nenne diese Zahlen im Folgenden "IK-Zahlen".
 +
 +Der zweite Teil des Arrays ohne unendliche Kantengewichte wird nun also in mehrere Bereiche für jeden Knoten aufgeteilt. Dabei geben die jeweiligen IK-Zahlen die erste Spalte zu einem Bereich an. Für Knoten 0 fängt der Bereich 0 also mit Spalte 5 an. Bereich 1 für Knoten 1 fängt aber auch bei Knoten 5 an, weshalb für Knoten 0 keine Spalte übrig bleibt. Bereich 2 fängt ab Spalte 6 an und damit umfasst Bereich 1 nur Spalte 5. Am Ende sieht unser geteiltes Array also so aus:
 +
 +Knoten
 +<code> _1__|_______2_______|___________3___________|_______4____
 +        0      3        |                      1
 +γ       12  |    6        |     10    8           11   9
 +</code>
 +
 +Jetzt kann man die Kanten ganz einfach ablesen. Die Kanten gehen dabei immer vom jeweiligen Knoten des Bereiches zu dem Knoten in der ersten Zeile der Tabelle. Somit enstehen aus obiger Tabelle folgende Kanten:
 +
 +1->0, 2->3, 2->4, 3->0, 3->1, 3->4, 4->0, 4->1
 +
 +Die zweite Spalte repräsentiert die Kantengewichte.
  
 **b)** **b)**
Zeile 69: Zeile 86:
  
 Graph: \\ Graph: \\
-FIXME \\+{{:pruefungen:bachelor:aud:12-08-02-a3b-graph.png?300|}}\\
 (Allgemeine Bemerkung: Der Algorithmus von Floyd erzeugt jede Kante, die es vorher noch nicht gab, bzw. "verbessert" die Gewichte von bestehenden Kanten.\\ (Allgemeine Bemerkung: Der Algorithmus von Floyd erzeugt jede Kante, die es vorher noch nicht gab, bzw. "verbessert" die Gewichte von bestehenden Kanten.\\
-Sollte der Graph in dieser Aufgabe vollständig gezeichnet werden oder sollen wirklich nur die Kanten enthalten sein, die durch die obige Tabelle ermittelt wurden?+FIXME: Sollte der Graph in dieser Aufgabe vollständig gezeichnet werden oder sollen wirklich nur die Kanten enthalten sein, die durch die obige Tabelle ermittelt wurden?
  
 ==== Aufgabe 4 - Doppelte binäre Suche ==== ==== Aufgabe 4 - Doppelte binäre Suche ====
Zeile 264: Zeile 281:
  
 ^ Stelle ^ Reihung ^^^^ ^ Stelle ^ Reihung ^^^^
-^ - /AIA IPV2 R2D2 //AI ^ +^ - /AIA IPV2 R2D2 / /AI | 
-^ 3 | IPV2 | R2D2 | /AIA | //AI | +^ 3 | IPV2 | R2D2 | /AIA | / /AI | 
-^ 2 | //AI | R2D2 | /AIA | IPV2 | +^ 2 | / /AI | R2D2 | /AIA | IPV2 | 
-^ 1 | //AI | R2D2 | /AIA | IPV2 | +^ 1 | / /AI | R2D2 | /AIA | IPV2 | 
-^ 0 | //AI | /AIA | IPV2 | R2D2 |+^ 0 | / /AI | /AIA | IPV2 | R2D2 |
  
 **c)** **c)**
Zeile 329: Zeile 346:
 **a)** **a)**
  
-{{:pruefungen:bachelor:aud:08-12-avl4.png|:pruefungen:bachelor:aud:08-12-avl1.png}}+{{:pruefungen:bachelor:aud:08-12-avl1.png|:pruefungen:bachelor:aud:08-12-avl1.png}}
  
 Balancefaktor des neuen Knotens: 0 Balancefaktor des neuen Knotens: 0
  
-{{:pruefungen:bachelor:aud:08-12-avl4.png|:pruefungen:bachelor:aud:08-12-avl2.png}}+{{:pruefungen:bachelor:aud:08-12-avl2.png|:pruefungen:bachelor:aud:08-12-avl2.png}}
  
 Balancefaktor des neuen Knotens: 0 Balancefaktor des neuen Knotens: 0
Zeile 340: Zeile 357:
 **b)** **b)**
  
-{{:pruefungen:bachelor:aud:08-12-avl4.png|:pruefungen:bachelor:aud:08-12-avl3.png}}+{{:pruefungen:bachelor:aud:08-12-avl3.png|:pruefungen:bachelor:aud:08-12-avl3.png}}
  
 {{:pruefungen:bachelor:aud:08-12-avl4.png|:pruefungen:bachelor:aud:08-12-avl4.png}} {{:pruefungen:bachelor:aud:08-12-avl4.png|:pruefungen:bachelor:aud:08-12-avl4.png}}