Du befindest dich hier: FSI Informatik » Prüfungsfragen und Altklausuren » Hauptstudiumsprüfungen » LIKE » Allgemein

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
pruefungen:hauptstudium:like:satkomm170217 [22.02.2017 10:24] – angelegt Ceroxpruefungen:hauptstudium:like:satkomm170217 [22.02.2017 10:32] Cerox
Zeile 32: Zeile 32:
  
 **Aufgabe 5** **Aufgabe 5**
-"Berechnungen" zum Satelliten+Komplette Transponderkette in Blockdiagrammform aufzeichnen
-Gegeben war ein Schaubild der Erde, mit eingezeichnetem Nadir im 15 Minutentakt, sowie der Erdradius und G*M. +Anschliessend soll eine DVB-S2 Uebertragung von statten gehen. Was muss hierzu alles mit dem Signal getan werden? (Kann auch seindass das ein und die selbe Aufgabe war.)
-Es sollte die Satellitenumlaufbahn bestimmt werden, der Inklinationswinkel abgelesen, ??? gemacht werden und die Umlaufdauer des Satelliten, sowie seine grosse Halbachse bestimmt werden.+
  
 **Aufgabe 6** **Aufgabe 6**
Zeile 42: Zeile 41:
  
 **Aufgabe 7** **Aufgabe 7**
 +"Berechnungen" zum Satelliten.
 +Gegeben war ein Schaubild der Erde, mit eingezeichnetem Nadir im 15 Minutentakt, sowie der Erdradius und G*M.
 +Es sollte die Satellitenumlaufbahn bestimmt werden, der Inklinationswinkel abgelesen, Apogaeum und Perigaeum im Schaubild mit einem X und O markieren, und die Umlaufdauer des Satelliten, sowie seine grosse Halbachse bestimmt werden.
 +
 +**Aufgabe 8 - 9**
 +Hier kann ich leider nicht mehr genau zuweisen, was wo dran kam.
 +Man sollte in einer Aufgabe die aufgehende Dopplerverschiebung berechnen, nachdem die Bahngeschwindigkeit des Satelliten sowie der Bodenstation, berechnet wurden.
 +Die Freiraumdaempfung des Signals.
 +Welchen Durchmesser eine Antenne haben muesse, um den gleichen Antennengewinn wie eine 20 Meter grosse Antenne einzufahren.
 +
 Es war die Bodenspur zu einem Satelliten gegeben. Es sollte bestimmt werden, welche Umlaufbahn vorliegt. Es war die Bodenspur zu einem Satelliten gegeben. Es sollte bestimmt werden, welche Umlaufbahn vorliegt.
 Daraufhin die Geschwindigkeit des Satelliten, sowie seinen Inklinationswinkel (ablesen anhand der Bodenspur). Daraufhin die Geschwindigkeit des Satelliten, sowie seinen Inklinationswinkel (ablesen anhand der Bodenspur).
Zeile 54: Zeile 63:
  
 **Aufgabe 10** **Aufgabe 10**
-Eine Huffing-Kodiermatrix war gegeben. wie wurde der Vektor b dazu kodiert+Eine Kodiermatrix war gegeben, sowie ein Vektor b. Es sollte das codewort c gebildet werden
-2 weitere Teilaufgaben..+Wieviele Fehler sind erkennbar, wieviele korrigierbar
-Huffmann Kodierung. Beispiel war gegeben, man sollte dazu den Kodierbaum erstellen.+Huffmann Kodierung. Beispiel war gegeben [A:1bit, B:3bit, C:2bit, D:3bit] , man sollte dazu den Kodierbaum erstellen.