Du befindest dich hier: FSI Informatik » Prüfungsfragen und Altklausuren » Prüfungen im Bachelor-Studium (1. - 5. Semester) » aud » Forendiskussionen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
pruefungen:bachelor:aud:loesungws15 [07.04.2019 13:22] Nico Hambauerpruefungen:bachelor:aud:loesungws15 [07.04.2019 13:28] Nico Hambauer
Zeile 23: Zeile 23:
   * "löst das Rucksackproblem für n Elemente mit O(n^2) zusätzlichem Speicher.": Unsicher, ob man mit dem Algorithmus das Problem lösen kann oder wie die Lösung aussieht.    * "löst das Rucksackproblem für n Elemente mit O(n^2) zusätzlichem Speicher.": Unsicher, ob man mit dem Algorithmus das Problem lösen kann oder wie die Lösung aussieht. 
  
-** g) ** 2  (Meiner Meinung nach3 und 4 sind richtig!)+** g) ** 2  (achtung, falschFolgendes beachten)
   * unsicher   * unsicher
   * Ich denke 4 müsste stimmen   * Ich denke 4 müsste stimmen
   * Bei 2 bin ich mir auch unsicher, da das eigentlich die Definition des Theta-Kalküls ist (auch ein Landau-Symbol), in den Folien aber steht, dass man mit dem O-Kalkül meistens das meint.   * Bei 2 bin ich mir auch unsicher, da das eigentlich die Definition des Theta-Kalküls ist (auch ein Landau-Symbol), in den Folien aber steht, dass man mit dem O-Kalkül meistens das meint.
 +    * Meiner Meinung nach: 3 und 4 sind richtig! Da 1 die definition von gross Omega und 2 von gross Theta ist, wobei die 3 und 4 mit den Rechenregeln des O Kalkuels, bzw 3 bei genauerem Nachdenken ueber den Logarithmus richtig sein muessen. T(n) = T(0.666 * n) = T(c * n) = T(n) + w mit c als Konstante > 1 ist.
  
 ==== Aufgabe 2 Streuspeicherung ==== ==== Aufgabe 2 Streuspeicherung ====