Du befindest dich hier: FSI Informatik » Prüfungsfragen und Altklausuren » Prüfungen im Bachelor-Studium (1. - 5. Semester) » algoks » Lösungsvorschlag

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
pruefungen:bachelor:algoks:loesungws14 [07.02.2017 15:48] MCDpruefungen:bachelor:algoks:loesungws14 [01.08.2017 15:13] – Matrix-Matrix tridiagonaler Aufwand korrigiert Marcel[Inf]
Zeile 3: Zeile 3:
 ==== Aufgabe 1 (Theorieaufgaben) ==== ==== Aufgabe 1 (Theorieaufgaben) ====
 **a)** **a)**
-n^2, n, n^2, n, n^2, n^2, h^2, h^4+n^2, n^2, n^2, n, n^2, n^2, h^2, h^4
  
 **b)** **b)**
Zeile 11: Zeile 11:
  
  
-==== Aufgabe 2 (Duennbesetzte Matritzen) ====+==== Aufgabe 2 (Duennbesetzte Matrizen) ====
 **a)** **a)**
   val = [2, 3, -4, 7, 3, 2, 8, 1, -3]    val = [2, 3, -4, 7, 3, 2, 8, 1, -3] 
Zeile 43: Zeile 43:
   Q = | -0.8  0.6  |   Q = | -0.8  0.6  |
      
-      | -5 -|+      | -5 -|
   R = |  0 -1 |   R = |  0 -1 |
  
Zeile 225: Zeile 225:
   [ r ] Distributivitaet\\   [ r ] Distributivitaet\\
   [ r ] Kommutativitaet\\   [ r ] Kommutativitaet\\
-  [ f ] Denn: Neutrales Element der Faltung zu einer Funktion f ist nicht die Funktion f selbst - neutrales element zur faltung wäre übrigens die dirac funktion\\+  [ f ] Denn: Neutrales Element der Faltung zu einer Funktion f ist nicht die Funktion f selbst - es gibt kein neutrales Element im kommutativen Ring mit Faltungsoperation (siehe Wikipedia)\\
   [ r ] Assoziativitaet   [ r ] Assoziativitaet
      
Zeile 239: Zeile 239:
 Strecke4: P1 = (3/2, 0) bis P2 = (unendlich, 0) Strecke4: P1 = (3/2, 0) bis P2 = (unendlich, 0)
  
-Alternativlösung: (-1, 0), (-0.5, 0.5), (0, 0.5), (0.5, 0)+Alternativlösung: (-0.5, 0), (0, 0.5), (0.5, 0.5), (1, 0)
  
 **c)** \\ **c)** \\
Zeile 248: Zeile 248:
   - (Austrittsphase)  3 <= t < 5: h(x)*h(x) = Integral form t-3 to 2 of 1/2 dx = -t/2 + 5/2   - (Austrittsphase)  3 <= t < 5: h(x)*h(x) = Integral form t-3 to 2 of 1/2 dx = -t/2 + 5/2
   - (keine Überlappung)  5 <=t: h(x)*h(x) = 0   - (keine Überlappung)  5 <=t: h(x)*h(x) = 0
 +
 +Alternativlösung:\\
 +x < -1: h3(x)*h4(x)= 0\\
 +-1 <= x < 1: h3(x)*h4(x)= 0.5 x - 1 (Integrieren von 1 bis x-1)\\
 +1 <= x < 3: h3(x)*h4(x)= 1\\
 +3 <= x < 5: h3(x)*h4(x)= -0.5 x +  3 (Integrieren von x-3 bis 3)\\
 +5 <= x: h3(x)*h4(x)= 0\\
  
 ==== Aufgabe 10 ( ) ==== ==== Aufgabe 10 ( ) ====
Zeile 259: Zeile 266:
 **1c)** **1c)**
     a:b = beta/alpha     a:b = beta/alpha
-    c:d = (beta+gamma)/alpha+    c:d = (beta+gamma)/alpha = (1 - alpha)/alpha
     e:f = gamma/alpha     e:f = gamma/alpha