Du befindest dich hier: FSI Informatik » Fachschaftsinitiative Informatik » Organisation der FSI » FSI-Treffen » Protokolle vergangener FSI-Treffen » FSI Protokoll 23.05.2024

FSI Protokoll 23.05.2024

Sitzungsraum: Seminarraum 02.133-113 Sitzungsbeginn: 18:12 Sitzungsende: 19:45

Anwesend: 5

Letztes Protokoll

  • SkyCampus ist keine Hochschulgruppe mehr
    • Das “nicht” ist ein Fehler gewesen, stattdessen sollte dort ein “mehr” stehen.
  • Das “WICHTIG” bezieht sich darauf, dass man für Nachfolger mal doku schreiben sollte.

Türfreischaltung

KIF 2024 Kaiserslautern

  • Wie findet man Abschlussarbeiten? → AK
    • Idee: Events im Semester bei denen man die Lehrstühle kennenlernen kann.
      • Es wird Mail an alle@ geschrieben und fragt nach Interesse der Lehrstühle.
      • Potenziell mit Lime Survey, es wird sich um sich um Zugangsdaten gekuemmert.
    • “Wir haben es scheinbar relativ gut mit den Univisarchiven”
    • Man findet Abschlussarbeiten einfacher, wenn man in der richtigen Vertiefungsrichtung sitzt.
      • ansonsten: Klare Kommunikation, wo man mit dem Lehrstuhl sprechen soll, fehlt meist.

Stuko Vorbereitung

* Nebenfach AIBE

  • Soll es nach AIBE Department nicht mehr im Bachelor geben, aber weiterhin im Master.
  • weil Sie, nach eigener Aussage, nicht genug Personal haben, um dies zu stemmen.
  • Sollten wir das retten wollen, dann sollten wir uns jetzt beschweren.
  • Workaround: Sofern sie die Informatik nicht aus ihrer Exporttabelle streichen, sollte man das Nebenfach weiter belegen können, sie werden diese aber auf absehbare Zeit ändern.
  • aber, Sie sollten genug Module haben, weil sie eh einen Bachelor anbieten wollen.
  • aber, bisher haben sie ~200 von min 15 nötigen ECTS angeboten, das passt nicht zu
  • Ansprechpartner für uns wäre https://www.aibe.tf.fau.de/person/nora-manz/ , weil sie das zur Stuko gebracht hat.
  • Potenziell könnten wir auch mal unauffällig bei Studenten nachfragen.
  • Es wird mal Mail geschrieben.

* Deutsch A2 Opt-out

  • Neue Uniweite Regelung, die Sprachzertifikate auf Niveau Deutsch A2 von internationalen Studierenden fordert.
  • Wollen wir das auch so haben, oder wollen wir den Opt-Out Weg gehen?
  • Auswirukungen von Opt Out
  • pro Studiengang in der FPO, durch Abänderung der Bewerbungsvoraussetzungen.
  • Wahrscheinlich muss das Department Geld für mehr Sprachkurse ausgeben, für die die das A2 noch nicht mitbringen, diese Konsequenzen sind nicht klar bekannt und eher Vermutung.
  • Alternativen zu Forderung von Sprachzertifikat Deutsch A2
  • Vermutlich wird allgemein kommen, dass man eine Bewerbungsgebühr einführt, damit man die Bewerberzahlen senkt.
  • Forderung Sprachlevel English C1 wäre sinnvoller als Deutsch A2, vor allem da die Studiengänge vollständig in English studierbar sind. Ja Deutschkenntnisse sind Vorteilhaft, aber von den Inhalten des Studienverlaufs nicht relevant.
  • Potenziell kann man fragen, ob man nicht den Zulassungstest verschärfen kann.
  • Unbeeinflusst
  • Erasmus-Studenten sind nicht betroffen, das diese ja nur als Gast im Austausch hier sind.
  • TLDR Meinung: Wir halten das A2 zertifikat nicht für sinnvoll, sind also für das Opt Out, weil es das Hauptproblem der Mangelnden Qualität von den kommenden Studenten nicht löst.
  • Probleme bei der Anmeldung für Hauptseminare
  • Man schaut mal nach wie das bei anderen auf der KIF aussah.
  • Ideale Lösung: Portal zur Anmeldung ist das Aufwendiste und fairste.

* Wichtige Punkte (ohne Reihenfolge):

  • Klarer zentraler Rahmen wann Resourcen veröffentlicht sein müssen und in welchem Zeitraum Anmeldungen stattfinden sollen.
  • So vermeidet man, dass Personen sich auf verdacht mal anmelden.
  • Auffindbarkeit: Zentraler Ort von dem man alles finden kann, pro Lehrstuhl eine Seite wäre hier angemessen, auf diese kann dann Zentral verlinkt werden.
  • So vermeidet man, dass Interssierte das Modul nicht finden.
  • Auflistung der Anmeldeformalia: Ansprachpartner, Deadlines, Anforderungen
  • So vermeidet man, dass das Modul aufgrund organisatorischer Hürden nicht belegt wird.
  • Auflistung der Modulinhalte: Beschreibungen um was das Modul geht, keine Geheimhaltung des Inhalts hinter einem Titel.
  • So vermeidet man, dass Angemeldete erst im Verlauft der Veranstaltung merken, dass Sie sich nicht für die Inhalte interssieren.
  • Beispiele
  • Positiv Beispiel: Beim i4 funktioniert dieser Prozess sehr klar.
  • Positiv Beispiel: Supercomputing Praktikum war überlaufen, weil man es finden konnte.
  • Negativ Beispiel: Recent Advances in Cryptografie, stellt sich als Blockchain Veranstaltung heraus, bei Anmeldung gab es nur den Titel ohne Beschreibung.

Alte Themen

  • Authorized Keys wurden noch nicht aufgeräumt.
  • Austauschanfrage aus München.
    • Bisher ist noch nichts passiert.
    • Mail direkt an Mathe und Informatik gerichtet, mal darauf hinweisen, dass es andere gibt.
    • Wir fragen mal nach, ob wir uns an die Mathe Physik anhängen können. (Die FSI Mathe Physik hat bereits einen Terminvorschlag geschickt.)
    • Mail wird geschrieben.

Laufende AKs

  • Mail
    • Austausch Kapitza 6. Juni 17:00 - gerne können mehr dazu kommen.
      • Ansprechen, dass wir das aktuell Anmeldesystem über Waffel gut finden.
      • SP Thematik ansprechen. “Burden, dass die Studies nichts mehr können.” Grundlagen von AuD und PFP fehlen. GdP und EidA haben Bedingungen weiter aufgeweicht.
      • Reden über Linuxkurs und dessen Planung. Sowie Gitkurs. Auch Linux Install Party. Wir wollen die bisherige Kommunikation beibehalten.
    • Video Hiwi Stelle wurde in Stuzuko bewilligt.
  • Kleinevents
    • Sommerfest wurde genemigt.
      • Wir bekommen keine Bänke von der FSV
    • Spieleabend
      • Findet wie geplant am Dienstag, den 28.05.2024 um 18:30 statt.
      • es wird beworben

Dinge aus der Stuve

  • Hochschulwahlen stehen an
  • Es wurden billige Waffeleisen gekauft statt den Teueren.
  • Nächste Konventsitzung wird an der Tech sein.
  • Blutspenden an der TechFak, man muss sich nur anmelden. Aktuell noch zu wenige Anmeldungen, als dass es stattfinden würde.

Wartende Dinge

  • Config Abend
    • Nochmal nachfragen, Planung sollte demnächst mal anfangen.

Läuft im Hintergrund

  • FAU denkt drüber nach Overleaf Campuslizenz zu kaufen.
    • Wir halten selbsthosting im RRZE für sinnvoller.

Spontante Themen