Du befindest dich hier: FSI Informatik » Studieninteressierte » Formale Sprachen im Informatik-Studium

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
studieninteressierte:formale_sprachen [24.08.2014 15:31] L. F. Antstudieninteressierte:formale_sprachen [25.08.2014 12:05] hrom
Zeile 2: Zeile 2:
 Im Studium der Informatik an der Universität Erlangen-Nürnberg lernt man die ein oder andere formale Sprache kennen. Der Zweck des Studiums ist zwar nicht, möglichst viele formale Sprachen zu lernen, aber diese Werkzeuge werden gerade bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen gerne abgefragt. Im Studium der Informatik an der Universität Erlangen-Nürnberg lernt man die ein oder andere formale Sprache kennen. Der Zweck des Studiums ist zwar nicht, möglichst viele formale Sprachen zu lernen, aber diese Werkzeuge werden gerade bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen gerne abgefragt.
  
-Diese Übersicht dient der Orientierung, falls man im Informatik-Studium oder einem verwandten Studiengang mit einer speziellen Sprache arbeiten möchte.+Diese Übersicht dient der Orientierung, falls man in einem Studium an der Uni Erlangen mit einer speziellen Sprache arbeiten möchte. Insbesondere richtet sich diese Übersicht an Informatikstudierende, allerdings können nicht all diese Fächer im Informatikstudium anerkannt werden. Bei Fragen zu Anerkennungen in Ihrem Studienfach wenden Sie sich bitte an die modulverantwortlichen Dozenten und an die Studienberater.
  
 **Fett** markierte Lehrveranstaltungen bieten eine umfassende Einführung in die jeweilige Sprache, durch die man diese grundlegend erlernen kann. **Fett** markierte Lehrveranstaltungen bieten eine umfassende Einführung in die jeweilige Sprache, durch die man diese grundlegend erlernen kann.
Zeile 9: Zeile 9:
   * **Grundlagen der Rechnerarchitektur und –organisation**   * **Grundlagen der Rechnerarchitektur und –organisation**
   * Elektronikpraktikum für Physiker   * Elektronikpraktikum für Physiker
-  * Computational Engineering 1+  * **Computational Engineering 1**
   * Übersetzerbau 1-3   * Übersetzerbau 1-3
   * Virtuelle Maschinen   * Virtuelle Maschinen
   * Hackerpraktikum   * Hackerpraktikum
 ==== C / C++ ==== ==== C / C++ ====
-  * **Systemprogrammierung 1+2** +  * **(Grundlagen der) Systemprogrammierung 1+2** 
-  * **Systemnahe Programmierung in C** +  * **(Grundlagen der) Systemnahe(n) Programmierung in C** 
-  * Advanced Programming Techniques+  * **Advanced Programming Techniques**
   * Advanced C++ Programming (Seminar)   * Advanced C++ Programming (Seminar)
   * Implementierung von Datenbanksystemen   * Implementierung von Datenbanksystemen
   * Betriebssysteme   * Betriebssysteme
   * Betriebssystemtechnik   * Betriebssystemtechnik
 +  * Konfigurierbare Systemsoftware
   * Computer Architecture for Medical Applications   * Computer Architecture for Medical Applications
   * Algorithmik kontinuierlicher Systeme   * Algorithmik kontinuierlicher Systeme
Zeile 26: Zeile 27:
   * Numerical Simulation of Fluids   * Numerical Simulation of Fluids
   * Computerphysik 1+2   * Computerphysik 1+2
-  * C++ for numerical projects in optics+  * **C++ for numerical projects in optics**
   * C++ for CE   * C++ for CE
   * Rechnerarchitektur   * Rechnerarchitektur
   * Virtuelle Maschinen   * Virtuelle Maschinen
-  * Konfigurierbare Systemsoftware 
   * Verlässliche Echtzeitsysteme   * Verlässliche Echtzeitsysteme
   * Computer Vision   * Computer Vision
Zeile 36: Zeile 36:
   * Computational Optics   * Computational Optics
   * High End Simulation in Practice   * High End Simulation in Practice
-  * Echtzeitsysteme  +  * Echtzeitsysteme
-  * Betriebssysteme  +
  
 ==== Dafny ==== ==== Dafny ====
Zeile 53: Zeile 51:
   * **Algorithmen und Datenstrukturen** (sequentiell)   * **Algorithmen und Datenstrukturen** (sequentiell)
   * Parallele und funktionale Programmierung (parallel)   * Parallele und funktionale Programmierung (parallel)
-  * Grundlagen der Informatik+  * **Grundlagen der Informatik**
   * Rechnerkommunikation   * Rechnerkommunikation
   * Verteilte Systeme   * Verteilte Systeme
Zeile 70: Zeile 68:
   * (Introduction to) Pattern Recognition   * (Introduction to) Pattern Recognition
   * Pattern Analysis   * Pattern Analysis
-  * Biomedizinische Signalanalyse+  * **Biomedizinische Signalanalyse**
   * Wavelet-Transformationen in der Bildverarbeitung   * Wavelet-Transformationen in der Bildverarbeitung
   * Image processing in optical nanoscopy   * Image processing in optical nanoscopy
Zeile 82: Zeile 80:
   * Introduction to Parallel Mesh Refinement Techniques for the Solution of Partial Differential Equations   * Introduction to Parallel Mesh Refinement Techniques for the Solution of Partial Differential Equations
 ==== Scala====  ==== Scala==== 
-  * Parallele und funktionale Programmierung+  * **Parallele und funktionale Programmierung**
 ==== SQL====  ==== SQL==== 
-  * Konzeptionelle Modellierung+  * **Konzeptionelle Modellierung**
   * Implementierung von Datenbanksystemen   * Implementierung von Datenbanksystemen
   * Logische Grundlagen der Datenbanktheorie   * Logische Grundlagen der Datenbanktheorie
 ==== UML====  ==== UML==== 
   * Algorithmen und Datenstrukturen   * Algorithmen und Datenstrukturen
-  * Konzeptionelle Modellierung+  * **Konzeptionelle Modellierung**
   * Softwareentwicklung in Großprojekten   * Softwareentwicklung in Großprojekten
   * Grundlagen der Technischen Informatik   * Grundlagen der Technischen Informatik
Zeile 95: Zeile 93:
   * Software Design   * Software Design
 ==== VHDL====  ==== VHDL==== 
-  * Grundlagen der technischen Informatik+  * **Grundlagen der Technischen Informatik** 
 +  * ** Digitaler Schaltungsentwurf mit VHDL**
   * CPU-Design   * CPU-Design
   * FPGA-Online Basic Course with VHDL   * FPGA-Online Basic Course with VHDL
-  * Digitaler Schaltungsentwurf mit VHDL 
   * Reconfigurable Computing   * Reconfigurable Computing
 ==== XML / DTD / XQuery / XPath====  ==== XML / DTD / XQuery / XPath==== 
-  * Konzeptionelle Modellierung+  * **Konzeptionelle Modellierung**
   * Implementierung von Datenbanksystemen   * Implementierung von Datenbanksystemen
   * Logische Grundlagen der Datenbanktheorie   * Logische Grundlagen der Datenbanktheorie