Du befindest dich hier: FSI Informatik » Prüfungsfragen und Altklausuren » Nebenfächer » Organisationspsychologie 5 ECTS Prüfung 12.02.2025

Organisationspsychologie 5 ECTS Prüfung 12.02.2025

Meta Information

  • Subject: Organisationspsychologie(Nebenfach) 5 ECTS, WS 24/25
  • Date: 12.02.25
  • Type of Exam: schriftlich, 30 Minuten
  • Examiner: Niessen
  • Grade: 2,7
  • Undergone Preparation
    • Altklausurfragen von der FSI Psychologie
    • Folien
    • das Lehrbuch von Landy&Conte zu Führung und Teams
  • Evaluation
    • es gibt auf der Website von Frau Niessen eine Liste mit prüfungsrelevanten Themengebieten. https://www.psychologie-im-arbeitsleben.phil.fau.de/studium/pruefungen/#collapse_2
    • Die kann man sich eigentlich selbst beibringen mit dem Lehrbuch. Ich war immer in der VL, hätte mir dort aber viel Zeit sparen können. Ihre Folien sind ein deutsches Exzerpt des Lehrbuchs (bis jetzt, sie meinte, sie möchte die Folien ändern. Glaube kaum dass sie das macht) mit ein paar Metaanalysen angereichert.
    • Lernen ist sehr eklig, weil man die Themengebiete richtig in die Tiefe lernen muss. Also dann hat man irgendwann 7 Theorien zu Führung intus usw.
    • Zeit war sehr knapp, ich habe mich deshalb bei „Nennen“ sehr kurz (je 1 Stichpunkt pro Punkt) gehalten. War anscheinend nicht genug, wurde nur eine 2,7, obwohl ich alle Punkte genannt habe. Also unbedingt darauf vorbereiten, wie man in kürzester Zeit das wichtigste tiefgehend beantworten kann!
    • Jede Aufgabe hatte mindestens 4 Zeilen Aufgabenstellung. Sie hat oft einen Kontext genannt, wie bei Frage 5, auf den ich nur sporadisch eingegangen bin.
    • Es war in jeder Frage aber klar enthalten, was sie wollte wie z.B. Nennen sie die 4 Grundannahmen des…
    • Die Punkte waren in Klammern hinter jeder Frage angegeben. Diesen Stil habe ich beibehalten.

Exam

Frage 1: Nennen Sie die 4 Grundannahmen des Social Information Processing Theory (4)

Frage 2: Nennen und erklären sie die Gruppen des LMX Modells (4)

Frage 3: Beschreiben und erklären Sie das Job Characteristics Model an einem Beispiel (4)

Frage 4: Sie wollen ein Training für ein virtuelles Team zusammenstellen, nennen und erklären Sie welche 3 Fähigkeiten dabei geschult werden müssen (6).

Frage 5:

(a) In einer Psychiatrie wollen sie die Mitarbeiter bewerten und ziehen dafür den direkten Vorgesetzten heran. Nennen Sie 2 Gründe dafür (1).
(b) Nennen Sie 3 Gründe, warum Vorgesetzte ungern Feedback geben (3)