Du befindest dich hier: FSI Informatik » Prüfungsfragen und Altklausuren » Nebenfächer » bwl2008_2

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
pruefungen:nebenfach:bwl2008_2 [11.02.2009 19:32] – angelegt 83.171.155.146pruefungen:nebenfach:bwl2008_2 [04.12.2022 17:46] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-Pruefer: Prof. Bodendorf 
-Pruefungsfach: Nebenfach BWL (EBM, EBD, MTA, DWM) 
  
-Atmosphaere nicht ganz so locker wie vermutet (kein Handschlag), war aber trotzdem nicht angespannt ;) 
-Insgesamt habe ich sehr viel erzaehlt und genau ausgeholt, Herr Bodendorf hat wenig unterbrochen. Der Beisitzer hat immermal genickt und eifrig geschrieben. 
- 
-F: Was ist der Unterschied zwischen Dienstleistungen und Sachguetern? 
-A: Habe zuerst einiges zu den Punkten Immaterialitaet und Nicht-Lagerbarkeit erzaehlt, bis ich dann auf den Externen Faktor kam. Das wollte er schliesslich hoeren. 
- 
-F: Und wie kann die IT in diesen Punkten unterstuetzen? 
-A: Bei Nicht-Lagerbarkeit (bzw. Verderblichkeit) habe ich Yieldmgmt angefuehrt und dort detailiert ausgeholt. Beim Einbinden des externen Faktors dann "Self-Service"-Systeme ausfuehrlich erklaert (Zugangssystem/Identitaeten/Sicherheit <- wollte er etwas genauer wissen) und RFID-Technologie (Leistungserfassung bzw. Tracking/Tracing) kurz erwaehnt.  
- 
-F: DWM: Erzaehlen Sie etwas ueber Wissensrepraesentation! 
-A: Bin hier erst auf die Netzwerk-Schiene geraten (SemanticWeb, Terminologie, FOlksonomien), dann aber Cases (CBR), KNN erwaehnt und XPS/Fuzzy ausfuehrlicher erklaert - hier hat er oft genau nachgehakt und wollte auch Beispiele: habe das naheliegende "Credit-Scoring" dann erklaert. 
- 
-F: MTA: Welche Uebertragungs-Modi gibts und was ist der Unterschied? 
-A: Synchron, Isochron, Asynchron - etwas ausgeholt und leicht ins Straucheln geraten, aber hat trotzdem gepasst.