Du befindest dich hier: FSI Informatik » Prüfungsfragen und Altklausuren » Nebenfächer » Pruefungsgespraech:

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
pruefungen:nebenfach:astro2009 [04.12.2022 17:44] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1pruefungen:nebenfach:astro2009 [04.12.2022 17:44] (aktuell) – ↷ Seite von pruefungen:nebenfach:index:astro2009 nach pruefungen:nebenfach:astro2009 verschoben tomabrafix
Zeile 1: Zeile 1:
 +**Datum:** 08.10.09, 14:05-14:35
  
 +**Pruefer:** Wilms, **Beisitzer:** Kadler
 +
 +**Faecher:** Astro I, II, Kosmologie (Heber)
 +
 +**Note:** 1.0
 +
 +Zum Einstieg bisschen ueber MeinCampus gelaestert, weil sie keine Pruefungsprotokoll-Vordrucke liefern und Kadler mit der Hand schreiben musste.
 +
 +===== Pruefungsgespraech: =====
 +
 +=== Warum denken wir, dass es Big Bang gegeben hat? ===
 +  * Hubble-Zeit erwaehnt
 +  * Expansion
 +  * CMB beschrieben
 +  * CMB isotrop
 +  * Trennung von Strahlung und Materie nach 380.000 Jahren
 +  * CMB Momentaufnahme der Dichteverteilung
 +  * Dichtere Gebiete kaelter, weil Dunkle Materie fuer Potentialtopf sorgt, den Photonen ueberwinden muessen
 +
 +=== Wie bestimmt man Lambda? ===
 +  * Einstein nahm statisches Universum an -> Ableitung des Skalenfaktors := 0 -> Hat Lambda einfuehrt
 +  * Natur von Lambda eigentlich nicht ganz klar
 +  * Kritische Dichte erklaert
 +  * Messung von momentaner Dichte inkl Dunkler Materie 0.3 Omega
 +  * 0.7 fehlt um kritische Dichte Omega = 1
 +
 +=== Warum flaches Universum? ===
 +  * Wegen Isotropie des CMB
 +  * Horizontproblem -> Inflation
 +
 +**Wilms: Lambda nicht nur weil was fehlt auf Omega = 1. Stichwort Supernova.**
 +  * Lambda bestimmt man durch Supernovae 1a.
 +  * Mittels SN 1a laesst sich dann in Universum im Alter von 1-2 Gyrs schauen und Aenderung in Hubble-Parameter feststellen
 +  * Standardkerze
 +
 +=== Warum? ===
 +  * Weil immer bei Akkretion von Rotem Riesen und Chandrasekhar-Grenze
 +  * Helligkeitspektrum immer gleich.
 + 
 +
 +=== Wie laeuft Standard-Sternentwicklung ab? ===
 +
 +  * Bei massearmen Sternen Entwicklung zum Weissen Zwerg
 +  * Bei dickeren Dingern Neutronenstern, Schwarzes Loch wenn R < R_Schwarzschild
 +  * Zwischenstationen beschrieben bei Weissem Zwerg
 +  * Bei schwereren angemerkt dass ab 1.5 Sonnenmassen die Elektronendegenerierung nicht mehr reicht -> SN
 +  * Ab 3-4 Sonnenmassen reicht Neutronendegenerierung nicht mehr -> Singularitaet (Volkoff-Oppenheimer-Grenze)
 +  * Zusaetzlich Degeneriertheit erklaert, also dass mehr Elektronen auf Schalen sitzen als energetisch bedingt.
 +
 +=== Wie heisst das Prinzip? ===
 +
 +  * Pauli-Prinzip
 +
 +===== Malsachen: =====
 +
 +Keine Formeln, nur Horizontproblem, FRED(SN1a-Kurve) und Sternentwicklung im HRD gezeichnet.
 +
 +**Zeit um, danke, tschuess**