Du befindest dich hier: FSI Informatik » Prüfungsfragen und Altklausuren » Hauptstudiumsprüfungen » Informatik Forschungsgruppe M – Medizinische Informatik / LS für Medizinische Informatik » Wissensbasierte Systeme in der Medizin 1, SoSe24

Wissensbasierte Systeme in der Medizin 1, SoSe24

Prüfung

Einführung

  • Was ist die Definition von Wissen?
    • Wissen ist dasjenige gesicherte medizinische Fachwissen, das von Wissensingenieuren mittels eines Formalismus zur Wissensrepräsentation kodiert wurde und in einer Wissensbank gespeichert wurde
  • Kybernetischen Kreislauf Aufzeichnen und erklären
  • Erkläre Produktionsregeln (+ von selbst aus Forward Chaining & Backward Chaining erklärt)
    • WENN-DANN Regeln (Prämisse, Konklusion). Bei Forward Chaining werden die Regeln ausgeführt, die mittels den aktuellen Prämissen ausgeführt werden können und die Konklusionen der Regeln wieder zur aktuellen Prämisse hinzugefügt. Das ganze in einer Schleife wiederholen, bis man das Ziel erreicht. Bei Backward Chaining hat man ein Ziel und sucht nach Regeln, bei denen das Ziel herrauskommt. Die Prämissen dieser Regeln werden das neue Ziel. Wiederholen bis man als Ziel die aktuellen Prämissen hat.
  • Was sind die Unterschiede von Forward/backward Chaining?
    • Ich hab gesagt, dass Forward chaining sehr simpel ist, da es nur einfaches Patternmatching ist. Backward chaining hat das Problem, dass mehrere Regeln mit der gleichen Konklusion existieren (Lösung: Backtrackinig).

Expertensysteme

  • Wie funktioniert ILIAD?
    • Prävalenz, Verdachtsdiagnose, Sensitivität (true posititve), Spezifität (true negative); in Bayes Theorem einsetzten → wahrscheinl. Für Erkrankung, wenn Befund

KI in der Medizin

  • Definition von KI
    • Keine allgemein Gültige Definition von KI. KI kann aber als Teilbereich der Informatik oder eigene wissenschaftl. Gebiet angesehen werden, das sich mit der Nachahmung der menschl. Intelligenz bzw. deren Wahrnehmungs- und Verständnisfähigkeit befasst. Dafür wird u.a. machine Learning verwendet.
  • Historie der KI (früheres Verständnis vs. heutiges)
    • Früher wurden bereits einfache wissensverarbeitenden, regelbasierten Systeme als KI bezeichnet. Heutzutage werden darunter eher Deep Learning Algorithmen verstanden.
  • Einordnung KI, Machine Learning, Deep Learning
    • Deep Learning ist Teil von Machine Learning, das wiederum ein Teilgebiet der KI ist.
  • Neuronales Netz aufzeichnen und erklären
  • KI Governance (nicht ganz sicher, ob er genau danach gefragt hat oder nach etwas ähnlichem)
  • Probleme bei KI in Medizin
    • false negatives, false positives

Software als Medizinprodukt

  • Konformitätsbewertungsverfahren bei Medizinprodukten
    • (hatte nicht viel Ahnung von Konformitätsverfahren, habe zunächst Medizinprodukte grob definiert und das Stichwort „Zweckbestimmung“ genannt)
  • Definition von Zweckbestimmung
  • Weiter mit Konformitätsbewertungsverfahren
    • (immer noch keine Ahnung )
  • Software Sicherheitsklassen nennen
    • A (keine Gefahr / Schaden an Patient), B (geringe bis mittlere Verletzungen), C (schwere bis tödliche Verletzungen)
  • Welches Entwicklungsmodell wird für solche kritische Software verwendet?
    • (wusste ich nicht, habe erwähnt dass vermutlich sehr viel getestet werden muss und alle möglichen Fälle betrachtet werden sollten [Antwort wäre V-Modell])

Leitlinien und klinische Pfade

  • Nenne mögliche Gründe für Pfadabweichungen
    • Unerwartete Ereignisse am Patienten, Patient möchte nicht auf diese Weise behandelt werden, Es geht irgendetwas schief

Atmosphäre

Nach diesen Fragen war die Zeit von 20 Minuten vorbei. Die Stimmung war sehr entspann und angenehm. Einigermaßen faire Bewertung

Note

1,3

Weitere Prüfung

Ein Kommilitone wurde außerdem noch nach dem Aufbau von Expertensystemen und der Arden-Syntax, insbesondere nach dem MLM Aufbau befragt.

TIPP

Mir hat es geholfen besonders die wichtigsten Definitionen(z.B. von Wissen, KI, …) auswendig zu lernen, da diese als Einstieg in den jeweiligen Themenbereich verwendet werden.

Außerdem sind die Ersten Themenbereiche (Einführung) wichtig, da bei fast allen Prüfungen zunächst die Themen der Einführung gefragt wurden und man dann somit viel Zeit von der Uhr nehmen kann, wenn man z.B. Forward und Backward Chaining eigenständig erwähnt und erklärt.