Du befindest dich hier: FSI Informatik » Prüfungsfragen und Altklausuren » Hauptstudiumsprüfungen » Künstliche Intelligenz 1 & 2 » Allgemein

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
pruefungen:hauptstudium:ls8_kwarc:krmt_2019 [25.10.2019 11:44] – angelegt Kruemelpruefungen:hauptstudium:ls8_kwarc:krmt_2019 [10.09.2020 15:17] (aktuell) Kruemel
Zeile 4: Zeile 4:
 Zu Beginn der Prüfung wird erklärt, wie eine mündliche Prüfung abläuft (siehe Prüfungsprotokolle von LBS). Hier sei nochmal betont, dass Fragen stellen während der Prüfung, wenn man eine Frage nicht verstanden hat, kein Problem ist. Zu Beginn der Prüfung wird erklärt, wie eine mündliche Prüfung abläuft (siehe Prüfungsprotokolle von LBS). Hier sei nochmal betont, dass Fragen stellen während der Prüfung, wenn man eine Frage nicht verstanden hat, kein Problem ist.
  
-Was man ansonsten wissen sollte: MMT ist in dieser Prüfung SEHR wichtig. Wenn man da noch Schwierigkeiten/Lücken hat, dann empfiehlt es sich, das PDF-Tutorial oder das Tutorial auf der Webseite zu durchzumachen.+Was man ansonsten wissen sollte: MMT ist in dieser Prüfung SEHR wichtig. Wenn man da noch Schwierigkeiten/Lücken hat, dann empfiehlt es sich, das PDF-Tutorial oder das Tutorial auf der Webseite durchzumachen.
  
 ====== Fragen ====== ====== Fragen ======
-**Q: "Erklären Sie Prädikatenlogik und schreiben Sie diese in MMT auf."**+**Q: "Erklären Sie Aussagenlogik und schreiben Sie diese in MMT auf."**
  
 A: Ich habe die Idee hinter Prädikatenlogik erklärt, dabei Natural Deduction kurz angerissen, bevor ich angefangen habe, sie in MMT zu implementieren. Nach 2-3 Operatoren hat Prof. Kohlhase gemeint, dass es reicht, da er sieht, dass ich das Prinzip verstanden habe. A: Ich habe die Idee hinter Prädikatenlogik erklärt, dabei Natural Deduction kurz angerissen, bevor ich angefangen habe, sie in MMT zu implementieren. Nach 2-3 Operatoren hat Prof. Kohlhase gemeint, dass es reicht, da er sieht, dass ich das Prinzip verstanden habe.
Zeile 39: Zeile 39:
 A: Ich habe dann die Brücke geschlagen von FOL über HOL zu ZF. Als ich dabei war, ZF zu erklären, meinte er, dass es reicht, wenn ich 3 Axiome aus ZF nennen und erklären würde. Und 2 davon solle ich formal aufschreiben. (nicht MMT, sondern in Higher Order Logik wie im Skript) A: Ich habe dann die Brücke geschlagen von FOL über HOL zu ZF. Als ich dabei war, ZF zu erklären, meinte er, dass es reicht, wenn ich 3 Axiome aus ZF nennen und erklären würde. Und 2 davon solle ich formal aufschreiben. (nicht MMT, sondern in Higher Order Logik wie im Skript)
  
-**Q: "Zusatzfrage am Ende: Was hat |- in mmt für einen Typ?"**+**Q: "Zusatzfrage am Ende: Was hat ⊢ in mmt für einen Typ?"**
  
 A: predicate -> type A: predicate -> type