Du befindest dich hier: FSI Informatik » Prüfungsfragen und Altklausuren » Hauptstudiumsprüfungen » Lehrstuhl 8 » ks1ws2011b   (Übersicht)

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
pruefungen:hauptstudium:ls8:ks1ws2011b [24.02.2012 10:51] – angelegt immoartlpruefungen:hauptstudium:ls8:ks1ws2011b [27.03.2012 14:08] – * semmy
Zeile 1: Zeile 1:
-**Kognitive Systeme 1, Björn Zenker**+=== Kognitive Systeme 1, Björn Zenker === 
 +Sehr angenehme Atmosphäre. Fragen werden hauptsächlich vom Zenker gestellt, Prof. Görz fragt bzw. ergänzt ab und zu, was eher positiv ist. Bewertung ist ziemlich fair, auch wenn man nicht überall perfekt war.
  
-Kann ebenfalls den erheblich veringerten Stoffumfang bestätigen. +  * Einstiegsfrage: Was ist KSstarke KI vsschwache KI, kann man ein System als intelligent bezeichnenTuring Test und chinesisches Zimmer. 
- +  * Regelbasierte Systeme: Was ist RBSRETE-AlgorithmusFOILFOILGAIN. 
-Atmosphäre ist entspannt. Bei mir wurden eigentlich alle Fragen von Zenker gestelltGörz hat nur mal nachgefragt, ansonsten nur protokolliert. +  Lokale Suche: alle Verfahren erklären und an einem Beispiel zeigen
- +  * A*-SucheWas ist A*-Suche, relevante Heuristikenebenso an einem Beispiel(Puzzle) demonstrieren
-  * Einstiegsfrage: Erklären Sie den Unterschied zwischen starker und schwacher KI, was davon wurde in der Vorlesung angenommen+  * Uninformierte SucheBreiten und -Tiefensuche. Warum Breitensuche schlechter als iterative deepening ist?
-  * Situationskalkül: Was modelliert man damitErklären Sie {Frame, Qualification, Ramification, Persistence} ProblemSchwerpunkt dabei auf Frameproblem: Wie sieht hier eine naive Lösung auswarum ist diese schlecht (O(a*f))Was macht man stattdessen in z. B. GOLOG (-> Nachfolgezustandsaxiome)? Ist der Situationkalkül {ontologisch, epistemologisch, heuristisch} adäquat? +
-  * CSP: Heuristiken für BT-Suche. Constraint-Graphen zur Färbung von Australien hinmalen und es exemplarisch mit den Heuristiken färben. Was kann man bei sehr großen Suchräumen hier noch machen? -> Lokale Suche, Algorithmen zu Graphen zuordnenin denen Schrittzahlen gegen erfolgreiche Lösungen aufgetragen sind+
-  * Regelbasierte SystemeWie ist ein regelbasiertes System aufgebautKomplexität der Regelauswahl, wie versucht der Rete-Algorithmus diese zu veringern (Speicher/Rechenzeit-Tradeoff), was sind dabei Probleme? Wie löst man Regelkonflikte auf? +
- +
-Bin zweimal ins Stocken geraten, wurde aber trotzdem sehr wohlwollend bewertet. +
- +
-Der Schwerpunkt lag klar auf Situationskalkül und CSPs, keine einzige Frage zu uninformierter/informierter/adversarialer Suche.+
  
 +Keine Fragen zum Situationskalkül und CSP.