Du befindest dich hier: FSI Informatik » Prüfungsfragen und Altklausuren » Hauptstudiumsprüfungen » Lehrstuhl 6 » Data Structure Engineering [DSE] 5 ECTS Prüfung 2021
Inhaltsverzeichnis
Data Structure Engineering [DSE] 5 ECTS Prüfung 2021
Meta Information
- Subject: Data Structure Engineering 5 ECTS, SS 21>
- Date: 21-09-27
- Type of Exam: oral
- Examiner: Viktor Leis
- Grade: 1.0
- Undergone Preparation
- Vorlesung zusammengefasst und mit Anki gelernt, Paper zu HOT, ART und ROWEX gelesen.
- Evaluation
- Entspannte Prüfung, recht wohlwollende Bewertung ( 1.0 obwohl ich bei zwei Fragen Hilfestellung gebraucht habe)
- Es wurden keine Beweise und nur sehr einfache Rechnungen gefragt.
Exam
- Warum machen wir überhaupt DSE?
- In AUD werden auch Datenstruckturen Analysiert, was ist hier anders?
- Welche Hardwareeffekte sind bei in Memory Struckturen wichtig
- Welche Synchronisierungsmethoden kennen wir? Jeweils Vor und Nachteile nennen.
- Wie Funktioniert Optimistic Lock Coupling? Was passiert wenn eine gelockte Node gelesen wird?
- Warum hat ein ART 4 Node Typen?
- ART ist oft schneller als ein B-Tree, warum?
- Höhe eines Binären Suchbaum und eines ART mit jeweils 1M 32-Bit Integern berechnen.
- Wann ist Chaining für Hashtables sinnvoll?
- Was passiert wenn die Tabelle voll ist?
- Welche Laufzeit hat der Table Growth?
- Warum werden oft zweierpotenzen als Tabellengröße verwendet. Nachteile davon?
- Wie erreicht man eine bessere Speichereffizienz?
- Wie funktioniert ein HOT? (keine implementierungsdetails)
- Welche Datenstrucktur wäre für Out of Memory Systeme geeignet?
- Wann B-Baum, wann LSM?