Du befindest dich hier: FSI Informatik » Prüfungsfragen und Altklausuren » Hauptstudiumsprüfungen » LIKE » Satellitenkommunikation SoSe 2020
Satellitenkommunikation SoSe 2020
90 Punkte, 90min, 45 Punkte reichen zum Bestehen. Maske musste die ganze Prüfung aufbehalten werden. Zwei einseitig / eine beidseitig handschriftlich beschriebene(s) Blatt + Taschenrechner wurden zugelassen.
Stoff durch VL Verzögerungen nur bis zur 6. (von insg. 7) Übung und VL 7 begrenzt.
1. Satellitenkommunikation
- 3 Jahreszahlen waren gegeben. Zu jeder Jahreszahl einen Meilenstein benennen und kurz erläutern
- Schaubild (Space-, Ground-, Usersegment zeichnen und Komponenten stichpunktartig erläutern)
2. Satellitenaufbau
- Die beiden Hauptkomponenten (Payload + Bus) bennenen + jeweils 4 Subkomponenten
- Transparenten Bent-Pipe Transponder beschriften
- Vor- und Nachteile von On-Board Processing (= regenerativer Transponder) benennen
3. Signalausbreitung / Übertragungskanal)
- Formel für Freiraumdämpfung hinschreiben und die Bestandteile erklären
- Einfluss von Elevationswinkel und Ausbreitungsmedium (Absorbtionsmaterial) in einem gegebenen Diagram ergänzen (Elevationswinkel zu Dämpfung sortieren, Materialien zu Frequenzen benennen)
- Link Margin (Bitfehler, Rauschen) erklären und skizzieren
- 3 weitere Dämpfungsursachen benennen
- Hintereinanderschaltung von drei Verstärkern mit F und G gegeben. Mit Friis Formel sinnvolle Reihenfolge festlegen und begründen
4. Bodenspur
- HEO Orbit mit 97 Punkten á 15min gegeben: T, i, a benennen / berechnen, Perigäum & Apogäum einzeichnen
5. Leistungsbilanz
- SNR berechnen (N=kTB; S = P + G; SNR=S-N)
- L berechnen
- Gesamtverstärkung im Satelliten (Kette) berechnen
- L gegeben → nach Frequenz umstellen (Vorsicht: 10er log nicht mit ln verwechseln beim Auflösen → kein *e)
6. Transferorbit
- Transferbahn hp = 1000km, ha = 25000km - v_Zielorbit (Kreisförmig mit h=25000km) berechnen - v_Apogäum (des Transferorbits) - delta_v für den Apogee Kick berechnen - Treibstoffmasse berechnen (I_sp, m_0 und delta_v gegeben) - Vergleich / Gegenüberstellung Ionenantrieb vs. chemisch
Vorbereitung Wissensteil
Zusammenfassung schreiben (Schwerpunkte auswählen nach Altklausurfragen und Zusammenfassungsfolie von 2018) und daraus die wichtigsten Facts auf eine DINA4 schreiben.
Vorbereitung Rechnungen
Alle Übungsaufgaben zusätzlich 1-2x durchgerechnet und alle dabei relevanten Formeln auf die zweite FS Seite geschrieben.