Du befindest dich hier: FSI Informatik » Informationen » linuxkurs » Aufgabensammlung » Webseite im CIP

Webseite im CIP

In dieser Aufgabe sollst deine eigene, im CIP gehostete Webseite online stellen und etwas über Dateiberechtigungen zu lernen.

Der einfachste Weg eine Seite zu erstellen, ist in einer Shell den

$ cip-mkhomepg

Befehl auszuführen. Dieses wird in deinem Home-Verzeichnis ein Unterverzeichnis mit den Namen .www anlegen, und dem Webserver Zugriff darauf gewähren. In diesem können nun beliebige Dateien abgelegt werden, aus denen deine Seite besteht.

Ohne weiteres, wird der Webserver direkt den Verzeichnisinhalt ausgeben. Du kannst aber auch eine index.html Datei anlegen, und darin beliebigen Inhalt festlegen. Hier ein Beispiel:

<html>
<head>
    <title>Homepage von $LOGIN</title>
</head>
<body>
    <h1>$LOGIN</h1>
    <p>Hallo,</p>
    <p>
    ich studiere seit $JAHR $STUDIENFACH an der
    <a href="https://www.fau.de">Friedrich-Alexander-Universit&auml;t Erlangen-N&uuml;rnberg</a> und bin derzeit im 1. Semester
    </p>
    <p>Dieses Schmuckst&uuml;ck einer Webseite ist Rahmen
    des <a href="http://fsi.cs.fau.de/linuxkurs">Vorbereitungskurses</a>
    der <a href="http://fsi.cs.fau.de">FSI Informatik</a> entstanden.</p>
</body>
</html>

wo du noch $LOGIN, $JAHR und $STUDIENFACH mit deinem Namen ersetzen kannst in dem Texteditor deiner Wahl.

Schaue ob du nun ein Verzeichnis anlegen kannst, wo jeder auf eine Datei zugreifen kann, aber nur wenn dieser auch bereits den Namen von dem Verzeichnis kennt.


Allgemeiner Hinweis: Auf deine Seite kann man zunächst von überall zugreifen. Es ist nicht beschränkt auf das Uni Netz! Damit man kein Stress von Seiten der Uni-Bürokratie bekommt, sollte man möglichst versuchen den Inhalt der Seite Uni-Relevant zu halten, und auf keinen Fall für Werbung, Malware, etc. Zwecke benutzen.