Du befindest dich hier: FSI Informatik » Informationen » Erstesemstereinführung » Studienanfang Sommersemester 2011 » Vorbereitungskurs Informatik SS 2011

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
informationen:ese:2011ss:vorkurs [24.03.2011 14:59] – angelegt sicceggeinformationen:ese:2011ss:vorkurs [03.05.2011 10:50] rootzlevel
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Vorbereitungskurs Informatik WS 10/11 ======+====== Vorbereitungskurs Informatik SS 2011 ======
  
 ===== Allgemeines ===== ===== Allgemeines =====
Zeile 7: Zeile 7:
   * [[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/repo_public/vorkurs/1011ws/infozettel/vorkurs_ws1011.pdf | Infozettel zum Vorbereitungskurs der FSI]]   * [[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/repo_public/vorkurs/1011ws/infozettel/vorkurs_ws1011.pdf | Infozettel zum Vorbereitungskurs der FSI]]
  
-Im Anschluss zu diesem Kurs gibt es einen unabhängigen [[http://www2.informatik.uni-erlangen.de/teaching/WS2010/AuD/uebungen/praproneu/index.html | Java-Crashkurs]] am Lehrstuhl 2. Dieser Kurs richtet sich an Studenten, die über keinerlei Programmiererfahrung verfügen.+Im Anschluss zu diesem Kurs gibt es einen unabhängigen [[http://www2.informatik.uni-erlangen.de/teaching/SS2011/AuD/uebungen/praproneu/index.html | Java-Crashkurs]] am Lehrstuhl 2. Dieser Kurs richtet sich an Studenten, die über keinerlei Programmiererfahrung verfügen.
  
 ===== Ablauf, Organisation, Inhalte ===== ===== Ablauf, Organisation, Inhalte =====
 Der Kurs besteht aus zwei Teilen, bei denen zunächst eine Vorlesung stattfindet und das Gehörte dann in der darauf folgenden Übung (ca. 2 Stunden) ausprobiert und vertieft wird.  Der Kurs besteht aus zwei Teilen, bei denen zunächst eine Vorlesung stattfindet und das Gehörte dann in der darauf folgenden Übung (ca. 2 Stunden) ausprobiert und vertieft wird. 
  
-Der Inhalte des Kurses ist folgendermaßen auf die zwei Tage aufgeteilt:+Der Inhalt des Kurses ist folgendermaßen auf die zwei Teile aufgeteilt:
 ^ ^ Vorlesung & Übung ^  ^ ^ Vorlesung & Übung ^ 
 ^ 1. Teil | Unix im Allgemeinen -- Login für den CIP((Rechnerraum)), //workspaces// und die Shell | ^ 1. Teil | Unix im Allgemeinen -- Login für den CIP((Rechnerraum)), //workspaces// und die Shell |
 ^ 2. Teil | Was sind Rechte? Wie editiere ich Dateien? | ^ 2. Teil | Was sind Rechte? Wie editiere ich Dateien? |
  
-==== Kurs vor der ersten Woche (15.10) ====+==== Kurstermine ====
  
-In der ersten Woche findet der Kurs am Freitag den 15.10. statt+<note important> 
 +Terminaenderung! 
 +</note> 
 + 
 +Der Kurs findet in zwei Teilen statt. Der erste findet am **Dienstag, 3.5.2011** statt:
  
 ^ Zeit ^ Programm ^ Ort ^ ^ Zeit ^ Programm ^ Ort ^
-09:00--09:30 | CIP-Login-Freischaltung | CIP1 | +10:15--11:45 | 1. Teil Vorlesung | H6 
-| 09:30--11:00 | 1. Teil Vorlesung | H4 +12:00--13:00 | (Mittagspause) | | 
-11:00--13:00 | 1. Teil Übung | CIPs | +13:00--16:00 1. Teil Übung | CIPs |
-| 13:00--14:00 | (Mittagspause) | | +
-14:00--15:30 2. Teil Vorlesung | 0.61 WWS | +
-| 15:30--? | 2. Teil Übung | CIPs |+
  
-==== Kurs nach der ersten Woche (22.10) ==== +Der zweite Teil des Kurses findet am **Freitagden 6.5.2011** statt:
- +
-In der ersten Woche findet der Kurs am Freitag den 22.10. statt+
  
 ^ Zeit ^ Programm ^ Ort ^ ^ Zeit ^ Programm ^ Ort ^
-09:30--11:00 | 1. Teil Vorlesung | H10 | +14:00--16:00 | 2. Teil Vorlesung | H6 
-| 11:00--13:00 | 1. Teil Übung | CIPs | +16:00--? | 2. Teil Übung | CIPs |
-| 13:00--14:00 | (Mittagspause) | | +
-| 14:00--15:30 | 2. Teil Vorlesung | H10 +
-15:30--? | 2. Teil Übung | CIPs | +
- +
-===== Überschneidung für Technomathematiker ===== +
-Der Kurs überschneidet sich am 15.10. mit dem letzten Termin des Mathe-Vorkurses und am 22.10. mit der zweiten Vorlesung in Lineare Algebra I. Solche Überschneidungen sind leider aufgrund der Planungskomplexität durch die vielen Teilnehmenden Studiengänge nicht zu vermeiden. +
- +
-Studenten ohne GNU/Linux-Erfahrung wird empfohlen, den Kurs dennoch an einem der beiden Termine zu besuchen (auch wenn dafür wahlweise ein Termin des Vorkurses oder der zweite Vorlesungstermin LA I verpasst wird).+
  
 ===== Material ===== ===== Material =====
  
 ^ Teil 1 ^ Teil 2 ^ ^ Teil 1 ^ Teil 2 ^
-| [[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/repo_public/vorkurs/10ws/tag1/vorlesung/folien-vl-tag1.pdf|Folien]] ([[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/repo_public/vorkurs/10ws/tag1/vorlesung/folien-vl-tag1-print.pdf|Druckversion]]) | [[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/repo_public/vorkurs/10ws/tag2/vorlesung/folien-vl-tag2.pdf|Folien]] ([[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/repo_public/vorkurs/10ws/tag2/vorlesung/folien-vl-tag2-print.pdf|Druckversion]]) | +| [[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/repo_public/vorkurs/11ss/tag1/vorlesung/folien-vl-tag1.pdf|Folien]] ([[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/repo_public/vorkurs/11ss/tag1/vorlesung/folien-vl-tag1-print.pdf|Druckversion]]) | [[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/repo_public/vorkurs/11ss/tag2/vorlesung/folien-vl-tag2.pdf|Folien]] ([[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/repo_public/vorkurs/11ss/tag2/vorlesung/folien-vl-tag2-print.pdf|Druckversion]]) | 
-|  [[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/repo_public/vorkurs/10ws/tag1/uebung/aufgaben-tag1.pdf|Aufgaben]]  |  [[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/repo_public/vorkurs/10ws/tag2/uebung/aufgaben-tag2.pdf|Aufgaben]]   | +|  [[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/repo_public/vorkurs/11ss/tag1/uebung/aufgaben-tag1.pdf|Aufgaben]]  |  [[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/repo_public/vorkurs/11ss/tag2/uebung/aufgaben-tag2.pdf|Aufgaben]]   | 
-|   [[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/repo_public/vorkurs/10ws/cheatsheet/cheatsheet.pdf|Spickzettel]]  ||+|   [[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/repo_public/vorkurs/11ss/cheatsheet/cheatsheet.pdf|Spickzettel]]  ||
 |  [[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/dw/informationen/vorkurs/aufgabensammlung/index|Zusatzaufgaben]]  || |  [[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/dw/informationen/vorkurs/aufgabensammlung/index|Zusatzaufgaben]]  ||
  
Zeile 66: Zeile 57:
 | ||   | ||  
 |  **E-Mail-Adresse:** | <html><input name="email" size="30" /></html>  |   |  **E-Mail-Adresse:** | <html><input name="email" size="30" /></html>  |  
-|  **Kurswahl:** | <html><input type="radio" name="kurs" value="1" disabled="disabled"></html> 15.10. (voll)\\ <html><input type="radio" name="kurs" value="2"></html> 22.10.|  +|  **Kurstermin:** | <html><input type="hidden" name="kurs" value="1"></html> 3Mai/6.Mai |  
 | || | ||
-|  **Studienfach:** | <html><input type="radio" name=studienfach value="Informatik Bachelor"></html>Informatik Bachelor \\ <html><input type="radio" name=studienfach value="Informatik Master"></html>Informatik Master \\ <html><input type="radio" name=studienfach value="Informations- und Kommunikationstechnik Bachelor"></html>Informations- und Kommunikationstechnik Bachelor \\ <html><input type="radio" name=studienfach value="Computational Engineering Bachelor"></html>Computational Engineering Bachelor \\ <html><input type="radio" name=studienfach value="Wirtschaftsinformatik"></html>Wirtschaftsinformatik \\ <html><input type="radio" name=studienfach value="Lehramt Informatik"></html>Lehramt Informatik \\ <html><input type="radio" name=studienfach value="Technomathematiker"></html>Technomathematiker \\ <html><input type="radio" name=studienfach value="sonstiges"></html> Eintragen: <html><input name="realstudienfach" size="60"></html> |+|  **Studienfach:** | <html><input type="radio" name=studienfach value="Informatik Bachelor"></html>Informatik Bachelor \\ <html><input type="radio" name=studienfach value="Informatik Master"></html>Informatik Master \\ <html><input type="radio" name=studienfach value="Informations- und Kommunikationstechnik Bachelor"></html>Informations- und Kommunikationstechnik Bachelor \\  <html><input type="radio" name=studienfach value="Lehramt Informatik"></html>Lehramt Informatik  \\ <html><input type="radio" name=studienfach value="Technomathematik"></html>Technomathematik \\ <html><input type="radio" name=studienfach value="sonstiges"></html> Eintragen: <html><input name="realstudienfach" size="60"></html> |
 | || | ||
 |  <html><input type="submit" value="Anmeldung abschicken"></html>  ||   |  <html><input type="submit" value="Anmeldung abschicken"></html>  ||  
 <html></form></html> <html></form></html>