Du befindest dich hier: FSI Informatik » Fachschaftsinitiative Informatik » Organisation der FSI » FSI-User im CIP

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
fsi:organisation:repository [31.07.2009 11:06] Airhardtfsi:organisation:repository [08.03.2018 17:36] – += fsi-user-policy dario
Zeile 1: Zeile 1:
-====== SVN-Repository der FSI ======+====== FSI-User im CIP ======
  
-Auf unserem Server gibt es ein SVN-Repository für alle FSI-Mitglieder und nach Bedarf auch für die fleißigen Helfer bei ESE & Co.+Es gibt einen User ''fsi'' im CIP. Über den läuft z.B. Ausdrucken der Altklausuren. 
 + 
 +===== Zugriff bekommen ===== 
 + 
 +Eine Mail an die Liste schreiben mit SSH public key. 
 + 
 +===== Zugriff verteilen ===== 
 + 
 +Als jemand die schon Zugriff hat kann man ''/proj/fsi/.ssh/authorized_keys'' editieren und neue User eintragen. 
 + 
 + 
 +====== Git-Repositories der FSI ====== 
 + 
 +Sind im [[https://gitlab.cs.fau.de/groups/fsi-inf|GitLab]] zu finden. 
 + 
 +===== Zugriff bekommen ===== 
 + 
 +Eine Mail an die Liste schreiben. 
 + 
 +===== Repository clonen ===== 
 + 
 +Verwende folgenden Befehl, um ein Repository zu clonen: 
 + 
 +<code> 
 +git clone git@gitlab.cs.fau.de:fsi-inf/doc.git 
 +</code> 
 +\\ 
 + 
 +===== Repository anlegen ===== 
 + 
 +Siehe [[https://gitlab.cs.fau.de/fsi-inf/doc/blob/master/README.md|README im GitLab]]. 
 + 
 +====== SVN-Repository der FSI ======
  
-Neben dem Zugriff per WebDav (HTTPS) gibt es auch ein WebSVN für bequemes Browsen im Repository, sowie einen Mailverteiler mit Commit-Notifications. Mehr dazu weiter unten...+Auf unserem Server gibt es ein SVN-Repository für alle FSI-Mitglieder, welches nur noch zu Dokumentationszwecken dientÄnderungen und Arbeit an Projekten, wie ESE, laufen über das Git-Repo.
  
 ===== WebDAV ===== ===== WebDAV =====
Zeile 15: Zeile 47:
 </code> </code>
  
-Zukommen kannst du uns das ganze etwas unsicher per Mail an <admins@fsi.informatik.uni-erlangen.de> (bevorzugt signiertoder besser persönlich.+$DEINLOGIN sollte der erste Buchstabe deines Vornamens zusammen mit deinem Nachnamen in ASCII und Kleinbuchstaben (''whaendler'' für Wolfgang Händlersein.
  
-Wer zu faul für htpasswd ist kann sein Passwort natürlich direkt in unserem Prompt eingeben, das wiederum natürlich auch nur persönlich. :-)+Da das SVN nicht nur von Informatik-FSIlern genutzt wurde, sondern u.A. wegen der ESE-Heft-Zusammenarbeit von CElern, ist die neue Policy, analog zur FSI-Gruppe im Wiki per Mail an <admins@fsi.cs.fau.de> mit CCan <fsi@cs.fau.de> htpasswd-hashes an die Admins zu schicken.
  
 **Sicherheitshinweis:** Standardmäßig speichert der SVN-Client das eingegebene **Passwort im Klartext**. Das heißt, abgesehen davon dass ihr das ohnehin nicht tun solltet: Benutzt kein Passwort, das anderweitig sehr wichtig ist! **Sicherheitshinweis:** Standardmäßig speichert der SVN-Client das eingegebene **Passwort im Klartext**. Das heißt, abgesehen davon dass ihr das ohnehin nicht tun solltet: Benutzt kein Passwort, das anderweitig sehr wichtig ist!
Zeile 35: Zeile 67:
 ===== WebSVN ===== ===== WebSVN =====
  
-Das Trac zum Repository befindet sich hier:+Das WebSVN zum Repository befindet sich hier:
  
 -> **[[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/websvn]]** -> **[[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/websvn]]**
Zeile 45: Zeile 77:
 Der Mailverteiler für die Commit-, Propchange-, Lock- und Unlock-Notifications ist eine herkömmliche Mailman-Liste. Abonnieren kannst du sie hier, allerdings mit einer kleinen Wartezeit bis ein Listadmin das bestätigt. Wie immer gilt auch hier: Persönlich aufsuchen und Sofort-Service erhalten. :) Der Mailverteiler für die Commit-, Propchange-, Lock- und Unlock-Notifications ist eine herkömmliche Mailman-Liste. Abonnieren kannst du sie hier, allerdings mit einer kleinen Wartezeit bis ein Listadmin das bestätigt. Wie immer gilt auch hier: Persönlich aufsuchen und Sofort-Service erhalten. :)
  
-[[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/mailman/listinfo/fsi-svn]]+[[https://meta.fsi.informatik.uni-erlangen.de/mailman/listinfo/fsi-svn]]
  
-==== Probleme? Fragen? Unklarheiten? ====+===== Setzen der mime-type-Property von Binaries ===== 
 + 
 +Wenn es einmal nicht anders geht und ein Binary eingecheckt werden muss, z. B. zum Veröffentlichen des ESE-Hefts, kann man die "svn:mime-type"-Property setzen, dass die Binaries nicht mehr gedifft werden. 
 + 
 +  - ''file --mime-type fsi-repo/path/to/file'' (mime-type herausfinden) 
 +  - Mit Hilfe von ''svn propset svn:mime-type 'mime/type' fsi-repo/path/to/file'' den ''svn:mime-type'' setzen 
 + 
 +===== Dateien per HTTP veröffentlichen ===== 
 + 
 +Um Dokumente aus dem Repository z.B. im Wiki zu verlinken gibt es die Möglichkeit, eine SVN-Property namens ''http:public'' zu setzen, worauf hin die Datei in ihrer stets aktuellen Version mit dem gleichen Unterpfad wie im Reposity online gestellt wird: 
 + 
 +  - ''svn pe http:public fsi-repo/path/to/file'' (Inhalt der Property ist egal) 
 +  - ''http://fsi.informatik.uni-erlangen.de/repo_public/path/to/file'' aufrufen 
 + 
 +===== Probleme? Fragen? Unklarheiten? =====
  
 Mail an <admins@fsi.informatik.uni-erlangen.de>. Mail an <admins@fsi.informatik.uni-erlangen.de>.
 +
 +