Du befindest dich hier: FSI Informatik » Fachschaftsinitiative Informatik » Organisation der FSI » Regelmäßiges » Linux-Install-Party

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
fsi:organisation:planungen:linux-install-party [25.11.2006 12:46] – fazit erweitert/korrigiert, seite AUFGERAEUMT Ford Prefectfsi:organisation:planungen:linux-install-party [21.06.2022 16:58] Radler
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Linux-Install-Party ====== ====== Linux-Install-Party ======
  
-===== Fazit =====+Hier stehen die Schritte, die für die Organisation einer Linux-Install-Party nötig sind.
  
-  Von den 16 Angemeldeten kamen letztendlich 7-8ausschließlich mit Notebooks; gewünscht war Debian, Ubuntu, Arch Linux, bzw. teilweise nur Unterstützung bei Konfigurationsdetails (WLANGrafik). +===== Planung ===== 
-  * Fords mitgebrachten CD-Rohlinge waren sehr hilfreich, um fehlende Installations-CDs zu brennen+  3 Wochen Vorlauf2 Wochen waren 2015 knapp 
-  * Der improvisierte "Religionskrieg" am Anfang (jeder Helfer stellt kurz "seine" Distribution vor) sollte das nächste Mal besser vorbereitet und moderiert werden -- er hat viel zu lange gedauert und war evtl. für jemanden der "nur ein Linux" haben willgänzlich unverständlich -- der typische Windowsnutzer weiß gar nicht, was ein Paketmanager tut oder dass es sowas gibt! +  * Termin finden (ca. in der dritten oder vierten Wochenach der ersten SP-Übungswoche) 
-  * CE und IuK zeigten kaum Interessesich unterstützend zu beteiligen (erstere mangels Zeit und/oder Kompetenzletztere mangels "Freiwilligen")wir waren mit ~6 Helfern aber ohnehin ausreichend besetzt+  * Raum reservieren (Vorstandszimmer hat sich bewährt) 
-  * Werbunggut timenso dass man mit im FSI-Newsletter steht, auch im Forum; sowohl CE als auch IuK haben Werbung gemacht (waren CEler/IuKler anwesend?) +  * Termin in den FSI-Kalender eintragen 
-  * just for the records: die [[:fsi:aktionen:linuxinstall_06|Anmeldeseite]] +  * https://fsi.cs.fau.de/dw/fsi/aktionen/linuxinstall_SEMESTER anlegen 
-  * der Termin 12:00 war Mensa-technisch ungünstig, nächstes Mal 12:30 oder 13:00+  * FSI-Server-Admin bitten, das Alias https://fsi.cs.fau.de/linuxinstall anzupassen 
 +  * SP/AuD-Team über Termin informieren und bitteneine entsprechende Ankündigung in die Folien aufzunehmen. 
 +  * Forenbeitrag/-faden mit Ankündigung erstellen 
 +  * Forenadmins bitteneine klebrige Ankündigung zu schreiben 
 +  * Einkaufsliste Tschunks: 2 Packungen Zucker brauner Rohrzucker20 Limetten4 Flaschen Rum
 +  * Tschunkpreis2,50€ 3€ 
 +  * Default-Distro auswählen 
 +  * TODOHelfereinweisung
  
-===== Für's nächste Mal =====+===== Technik =====
  
-Folgendes wird benötigt: +TODO
-  * Günstiger Termin zu Beginn des Semesters //vor// Dezember +
-  * Frühzeitige Werbung, Miteinbeziehen von FSIen IuK & CE+
  
-  * Raum und Netzwerk beim LS4 besorgen: \\ Der LS4 hat diesmal einen spitzenmäßigen 24-Port-Switch bereitgestellt, //Kabel mussten wir selbst besorgen// 
-  * eigene(n) Rechner und Rohlinge, um spontan Images vor Ort zu brennen 
  
-  * Möglichst vorbereiteter Vortrag über Gemeinsamkeiten(!) und Unterschiede verschiedener Distributionen +===== Werbung ===== 
-  * Mindein Debian-Guru, da auf Debian anscheinend Wert gelegt wird (man möchte das gleiche System wie im CIP)+Social-Media Zeug: https://gitlab.cs.fau.de/fsi-inf/media 
 + 
 +===== Erfahrungen ===== 
 + 
 +TODO