Member since Nov 2012
101 posts
|
![]()
Subject: Debian und Uni-Wlan
Hat wer ne Ahnung wie ich das Uni Wlan auf meinem Debian GNU/Linux System zum laufen bringen soll? Zuhause mach ich das mit der "/etc/network/interfaces" indem ich dort die SSID und das Passwort angebe. Wie mach ich das an der Uni? Weil da wird ja noch ne Benutzerkennung dazu benötigt.
Grüße, Basti |
![]()
Member since Oct 2009
316 posts
|
![]()
Am einfachsten wohl mit wicd, networkmanager oder wpa_supplicant
wicd und network-manager sind graphische klickdinger und fuer nen rechner der staendig an verschiedenen netzen haengt nicht schlecht. wpa_supplicant ist das was die beiden klickdinger intern verwenden aber man kann das auch manuell machen |
Member since Oct 2012
81 posts
|
![]() |
Member since May 2009
186 posts
|
![]()
mit wicd-curses kann man wicd auch ohne "gui" verwenden. Nutze ich seit Jahren so, geht einwandfrei. Nur mittels wpa_supplicant hat es bei mir, auch nach einigen "helpdesk" besuchen, nie funktioniert.
|
ɹǝʇndɯoɔ ɥʇıʍ pooƃ ʇou ɯɐ ı ǝɹǝɥ ʇǝƃ sıɥʇ pıp ʍoɥ poƃ ɥo
|
![]()
Member since Oct 2009
316 posts
|
![]()
+2 Windfisch, Ford Prefect
Folgendes als wpa_supplicant config hat fuer mich in Bremen, Ulm und Erlangen immer funktioniert:
network={
ssid="eduroam" scan_ssid=1 key_mgmt=WPA-EAP eap=PEAP identity="eg74yneg" anonymous_identity="anonymous@uni-erlangen.de" password="SAGICHNICHT" phase2="auth=MSCHAPv2" } |
Datenschutz |
Kontakt
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20150713-dev,
© 2003-2011 by Yves Goergen