Member since Nov 2011
37 posts
|
![]()
Subject: Klausur 06.08.2009 Aufgabe 7
Ich habe mal eine Frage bzgl. der Teilaufgabe b) der wp Aufgabe in dieser Klausur.
Wir haben in der Spiezialübung diese Aufgabe gemacht und haben b > 0 rausbekommen. Ich habe es noch einmal nachgerechnet und komme auf b > 0 "und" a+2b > 0 Ich verstehe 1 Schritt aus de Übung nicht und zwar: [(a>-2b "und" b>0) "und" (a+2b>0)] "oder" [( a <= -2b "und" b <= 0) "und" (b>0)] => [ b>0 "und" a+2b>0] "oder" [ a <= -2b "und" b>0] Ich verstehe hierbei diesen Schritt nicht ![]() Wär cool wenn mir jemand diesen Schritt erklären könnte. Danke |
Member since Nov 2011
370 posts
|
![]()
*push*
|
Member since Jan 2012
18 posts
|
![]()
Also ich habe in der Zeile:
[(a>-2b "und" b>0) "und" (a+2b>0)] "oder" [( a <= -2b "und" b <= 0) "und" (b>0)] [( a <= -2b "oder" b <= 0) "und" (b>0)] (also ein oder statt ein und). Aus dem && im if teil wird ein || im else. |
Member since Nov 2011
37 posts
|
![]()
Ahh ok vielen Dank. Ja dann macht des ganze Sinn.
|
Datenschutz |
Kontakt
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20150713-dev,
© 2003-2011 by Yves Goergen