Member since Nov 2011
46 posts
|
![]()
Subject: Frage Halde als Array Indizierung
In der Klausur vom 27.03.2006 ist gefragt mit welcher Vorschrift man vom Index des "Elternknotens" auf das "linke" und "rechte" Kind gelangt und wie man vom gegebenen Index auf dessen "Elternknoten" gelangt.
Eigentlich wäre das ja ganz einfach wenn die in der Aufgabe nicht sagen würden dass das erste Element in der Reihung den Index 0 hat. Da funktioniert nämlich die Vorschrift Index/2 nicht mehr um den Elternknotenindex zu erhalten. Und da man nicht weiß, ob es sich bei dem Index um ein linkes oder rechtes Kind handelt verstehe ich nicht wie da die allgemein gültige Indizierungsvorschrift auszusehen hat. |
Member since May 2011
452 posts
|
![]() Linkes Kind: 2*ElternIndex + 1
Rechtes Kind: 2*ElternIndex + 2 Vater: (KindIndex - 1) / 2 |
Member since Nov 2011
46 posts
|
![]()
Ganz schön primitiv...danke
|
Member since May 2011
380 posts
|
![]()
ja die aufgabe war echt geschenkt
![]() ich hoff es kommt sowas simples dran, aber ich geh mal nicht davon aus. Aber träumen darf man ja noch ![]() vorallem weil man obendrüber ja en array in nen heap wandeln musste, da konnte man sich die formel "herleiten" aus der Zeichnung, ohne viel zu denken. |
Datenschutz |
Kontakt
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20150713-dev,
© 2003-2011 by Yves Goergen