Member since Nov 2011
370 posts
|
![]()
Subject: Klausur vom 19.02.2009 - Aufgabe 4
Hallo Leute,
ich komme bei der a) nicht weiter! Das habe ich bis jetzt: create = l contains(x,create) = false aber wie geh ich durch die Liste durch? sowas wie contains(x, prepend(y,create)) und dann mit fallunterscheidung geht ja nicht, weil ich ja immer was hinzufüge... Hat da jmd eine Lösung? |
Member since May 2011
380 posts
|
![]()
also ich hab das so:
A4: contains(x, create) = false A5: contains(x, append(y,l))= contains(x,l) // wenn x!=y stopp das stimmt nich was ich schreibe. ich glaube beim fall x=y müsste einfach true hin. |
Member since Jan 2012
43 posts
|
![]()
ist es nicht einfach true wenn x = y und false wenn x != y?
|
Member since Nov 2006
347 posts
|
![]()
kaut hat schon recht. Würdest du einfach false zurückgeben, würdest du nur das zuletzt angefügte Element ansehen.
|
/* This is O(scary), but seems quick enough in practice. */
|
Member since May 2011
380 posts
|
![]()
In reply to post #3
also bei dem ersten schon glaub da reicht einfach true. hab es schon editiert gehabt. |
Member since Jan 2012
43 posts
|
![]()
Stimmt, ich hatte es in meinem beispiel mit create statt l aufgeschrieben. Ob das wohl auch durchgeht?
|
Member since May 2011
452 posts
|
![]()
Nein, weil dann nicht alle Fälle abgedeckt sind und sich das Axiom somit nicht gemäß Spezifikation verhält.
|
Member since May 2011
380 posts
|
![]()
In reply to post #6
ich dnek man braucht beide axiome. also einmal wie sich contains auf create auswirkt und einmal wie es sich auf append auswirkt. |
Member since Nov 2011
370 posts
|
![]()
In reply to post #7
Genau da liegt auch mein Problem... Man darf ja sowas wie remove nicht neu definieren...
|
Member since May 2011
380 posts
|
![]()
und wo liegt jetz das problem? Versteh das grad nicht. |
Member since Nov 2011
370 posts
|
![]()
Dein 2. Fall stimmt doch so nicht oder?
|
Member since May 2011
380 posts
|
![]()
In reply to post #2
meinst du den A5 ? wieso soll das nich stimmen? |
Member since Nov 2011
370 posts
|
![]()
Weil du als 2. Fall einfach sagst, er soll in der Liste weitersuchen, aber du sagst nicht wie?
Oder ich verstehe es grad einfach nicht^^ |
Member since May 2011
380 posts
|
![]()
naja du brauchst ihm ja nicht sagen wie er weiter suchen soll. Wieso sollte man das denn sagen müssen?
Du weißt ja nicht ob das gesuchte Element darin überhaupt existiert. |
Member since Nov 2006
347 posts
|
![]()
In reply to post #13
Willkommen in der wunderbaren Welt der Rekursion. Das "Weitersuchen" findet wieder mit den selben zwei Fällen statt. Entweder ist die Liste jetzt leer oder es ist noch (mindestens) ein Element drin. |
/* This is O(scary), but seems quick enough in practice. */
|
Datenschutz |
Kontakt
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20150713-dev,
© 2003-2011 by Yves Goergen