Member since Jan 2012
43 posts
|
![]()
Subject: Klausur 19.02.2009
Kann mal jemand seine Lösungen zu Aufgabe 3a) mit meinen vergleichen?
Zeile 23: AB Zeile 24: AB Zeile 27: keine Ausgabe Zeile 31: BB Zeile 38: AB Zeile 39: AA bin mir bei dieser Art von Aufgaben noch unsicher |
Member since May 2011
380 posts
|
![]()
Also ich hab: Zeile 23: BA Zeile 24: AB Zeile 27: AA Zeile 31: BB Zeile 38: BA Zeile 39: AA Aber ich kenn mich da auch nicht mit aus ![]() Wie kommst du denn bei zeile 27 darauf, dass es keine ausgabe gibt? |
Member since Nov 2011
87 posts
|
![]()
mein Vorschlag wäre:
Zeile 23 BA (da in A x existiert und damit die aus B gewählt wird) Zeile 24 AB (da in A x existiert, in C abr nicht, wird das x aus A gewählt) Zeile 27 keine Ausgabe (da b.t true ist und damit nicht in den if-Zweig gegangen wird) Zeile 31 BB (da in A y existiert und damit die aus C gewählt wird) Zeile 38 BA (hier ganz normal für das neue b vorgehen wie oben auch) Zeile 39 AA (hier ganz normal für das neue b vorgehen wie oben auch) |
Member since Jan 2012
43 posts
|
![]()
Bei Zeile 27 stimme ich mit N. K. überein.
Bei Zeile 23 und 38 hatte ich AB statt BA, da ich glaube dass man static String x nicht String x überschreibt. Somit würde dann die Methode String x aus A verwendet werden. Habe außerdem gelernt dass man static-Methoden nicht über die Instanzen aufrufen kann (das müsste dann B.x statt b.x heißen...) Zumindest den Rest haben wir alle gleich... |
Member since Nov 2011
87 posts
|
![]()
ok, kann sein, da muss ich nochmal nachlesen, könnte aber stimmen
|
Member since May 2011
380 posts
|
![]()
Stimmt das static hab ich überlesen.
Aber könnt ihr mir das erklären wieso in 27 es zu keiner ausgabe kommt`? |
Member since Nov 2011
87 posts
|
![]()
In reply to post #3
|
Member since Nov 2011
87 posts
|
![]()
Hat jem. die Aufgabe 4: ADT gemacht?
append habe ich als "füge hinten hinzu" verstanden (wie bei liste) und prepend würde ich jetzt dann als "vorne hinzufügen" verstehen, aber irgendwie ist mir das schleierhaft... |
Member since May 2011
380 posts
|
![]()
In reply to post #7
oh jetzt hab ichs gecheckt. danke.
|
Member since Jan 2012
43 posts
|
![]()
In reply to post #4
Ziemlich schwer fand ich auch die Fehlersuche in der 3b)
Wieviel Fehler habt ihr da gefunden? Ich 5: Zeile 7: Compiler: f implementiert nicht die Methode f des Interfaces (noch führt sie sie auf) Zeile 19: Compiler: keine Automatische Konversion von double auf int Zeile 34: Compiler: Instanzvariablen können nicht über den statischen Typ angesprochen werden (nicht A sondern a) Zeile 40: Zeile 44: Compiler: g ist eine private-Methode. Darauf kann man nicht von i aus zugreifen habt ihr die selben? fehlen welche? Hab gar keinen Laufzeitfehler gefunden |
Member since Jan 2012
43 posts
|
![]()
Ja, so hab ichs auch verstanden: prepend oben bzw. vorne, append unten bzw. hinten
|
Member since Nov 2011
87 posts
|
![]()
In reply to post #10
doch kann man. Du kannst einen Typ Hund zu einem Pudel machen, nicht aber einen Pudel zu einem Hund allgemein ![]() |
Member since Nov 2011
87 posts
|
![]()
In reply to post #11
wie sieht dann bei dir die c) aus? O.o fand ich recht dämlich irgendwie |
Member since May 2011
380 posts
|
![]()
In reply to post #10
ich hab das gleiche gedacht nur hab ich bei Zeile 19 die Zeile 18 als Ursprung des Fehlers (aber auch mit begründung double zu int) angegeben und bei Zeile 44 zeile 43 angegeben aber mit einer ähnlichen begründung wie du. mehr fehler hab ich auch ncih gefunden.. EDIT: wobei ich bei Zeile 7 mir nich so sicher bin. |
Member since May 2011
380 posts
|
![]()
In reply to post #13
bei mir sieht die c) so aus: append(head(append(D, create)), append(A, create)) = append(head(append(D, create)), prepend(A,L)) //A1 = append(head(prepend(A,L)), prepend(A,L)) // A1 = append(x, prepend(A,L)),// A3 = prepend(A,append(x,L)) // A2 Aber kein plan ob das so geht |
Datenschutz |
Kontakt
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20150713-dev,
© 2003-2011 by Yves Goergen