Member since Oct 2005
5 posts
|
![]()
In reply to post ID 24082
Dann kann er auch einfach ans schwarze Brett gehen... Denkbar waere auch ein Verfahren mit "Cookies", aehnlich wie bei der Evaluation der Lehrveranstaltungen. Oder eins von 'zig anderen hinreichend sicheren Verfahren. Unter'm Strich ist das aber die Muehe nicht wirklich wert, oder? |
![]()
Member since Nov 2002
3282 posts
|
![]()
Also ich hab auch Zugang zum Uninetz von mir daheim aus, das ist ca. 15km oder 20min oder 4€ von dem Uni-Standort Erlangen entfernt.
faui2k2-Internals hier im Forum ist zwar sicher vor Suchmaschinen aber es kann sich jeder im Forum registrieren. Gegen Suchmaschinen helfen aber auch Fotos. ![]() |
Physikalisch gesehen ist ein Quantensprung die kleinstmögliche Zustandsänderung, meist von einem höheren auf ein niedrigeres Niveau.
Komprenu Energiemonitoring-Software | dotforward Webhosting |
![]()
Member since Feb 2003
585 posts
|
![]()
Erinnert ihr euch noch an gewisse Prüfungsergebnisse im letzten Jahr, bei denen Neben die Matrikelnummer noch die zugehörigen Anfangsbuchstaben gesetzt waren?
Alles natürlich dann auch nach Anfangsbuchstaben sortiert. Sicherheit par excellence! Oder einen gewissen Professor, der letztes Semester eine Tabelle alà NAME | MatrNr | Prüfungstermin | Uhrzeit ausgehängt hat? (Stand auch mein Name drauf) Und dann rum*****en nur weil mal ein Foto von Prüfungsergebnissen im Web steht. zzzzzzz. Sowas! |
semptex, c4, dünger, duschgel, deoroller, muttermilch, diet coke, mentos, Bombe, Atombombe, Uran, Anreicherung, Terror, Tote, Anschlag, Zug, Gleis, Chaos, Heil, Sturz, Anschlag, Flüssigsprengstoff, mischen, Rache, Heilig, Krieg, Gott, Feinde, Sprengstoff, Reinigungsmittel, TATP, Anleitung, Pinsellösung, Säure, Backpulver, NH4NO3, Ammoniumnitrat, Kanzleramt, Flug, Kontrolle, Waschmittel
|
![]()
Member since Mar 2003
953 posts
|
![]()
In reply to post #17
so. is ja wieder gut. tut zwar nix mehr zur sache aber:
andere lehrstuehle machen das eben schon. Also finde ich es nur etwas inkonsequent. Ehrlich gesagt, sind fuer mich die Vorteile des online nachgucken koennens groesser als die Nachteile. Uebrigens gibts auch Leute die in einer gewissen Distanz zur Uni wohnen. Ich zwar nicht mehr. Aber mal ehrlich: Ne Stunde Busfahrt fuer ein Ergebnis dass auch einfach im Netz stehen koennte und noch ne Stunde zurueck, so wie frueher, als ich noch ausserhalb Erlangens gewohnt hab, das is schon ein Stueckerl hart, meinst du nicht auch? Toll, dann koennen ebn die ganzen tollen Firmen nachgucken. Das werden die bestimmt alle machen, weil: 1) der traffic den sie jedes mal fuer all die matrikelnummern haben ihnen sicher mehr nuetzliche information bringt als er ihnen kostet 2) die bezahlte Arbeitszeit die da ein paar Leute reinstecken wuerden um das nachzuschauen sich bestimmt auszahlt. Wo bitte liegt der reelle Nutzen der Information?! Wenn eine Firma bei der ich/irgendwer arbeiten will meine Note im Vordiplom wissen will, wird mein Vordiplomszeugnis verlangt werden. Was also soll der Stress? Wenn ich gewusst haette, haette ich den thread in faui2k2 intern aufgemacht. dann haette natuerlich auch keiner sonst die Ergebnissfotos lesen koennen. Ausserdem haette ich dann auch nicht wieder einen halben Aufsatz ueber Sinn und Unsinn von sogenannten anonymisierten Ergebnislisten schreiben muessen. |
1.Sys: ZX Spectrum +2, 128K RAM, 0MB HD, Kassettendeck, RS232 Interface
2.Sys: Nintendo GameBoyAdvance SP, Metallicblau, 32bit CPU, Sound, Video/Mucke/NES Player 3.Sys: Sega Dreamcast, 128Bit, 2Mem Cards, 10+Spiele, SNES emulator, 2 (!) Controller |
Member since Oct 2005
5 posts
|
![]()
Fredator,
Das ist dann denen ihre Sache. Wie ein andere Post schon darauf hinweist, ist hier am Institut bzw. an der Techfak das Herausgeben von Pruefungsergebnissen (Scheinpruefungen sind was anderes) klar und im Sinne der Studierenden hinsichtlich Datenschutz geregelt: Liste am schwarzen Brett, kein Internet, das Pruefungsamt verschickt am Ende des Pruefungszeitraumes die offiziellen Ergebnisse per Post. Weiteres zu dieser Problematik und Loesungsmoeglichkeiten (sprich Pseudonymisierung) kann man hier http://www.zendas.de/recht/bewertung/noten_im_internet.html nachlesen. Deine Kommentare ueber die "OTRS Menschen...[die] nicht[zu etwas] in der Lage sind..." und den Quark, den sie machen sind eine Frechheit und motivieren niemanden dazu, an der jetzigen Regelung etwas zu aendern. Schon gar nicht, wenn wir sie durch eine fuer uns arbeitsintensivere ersetzen muessten. Dass das ein guter Service waere, den ich als Student (noch gar nicht so lange her) selbst gerne in Anspruche genommen haette, steht ausser Frage. Hans Hoexer |
![]()
Member since Nov 2002
3282 posts
|
![]()
In reply to post #17
Korrigiere: faui2k2-Internals erfordert ja eine manuelle Authentifizierung. Ginge also doch. Dafür ist das Forum ja grade da. ![]() |
Physikalisch gesehen ist ein Quantensprung die kleinstmögliche Zustandsänderung, meist von einem höheren auf ein niedrigeres Niveau.
Komprenu Energiemonitoring-Software | dotforward Webhosting |
![]()
Member since Sep 2003
1153 posts
|
![]()
In reply to post #19
Selbst wenn man die Noten an der Uni aushängt ist das schon unsicher.
Vor allem ist es auch umweltschädlich wenn die Studenten 3 mal am Tag mit der Karre zur Uni düsen weil ja Ergebnisse aushängen könnten. In ferner Zukunft, wenn die Technik ausgereift genug ist, werden die Noten per Mail verschickt. Somit spart man Papier, und die Note erfährt nur der Prüfling, nicht jeder der dran interessiert ist. Da die meisten Studenten schon heute einen CIP Login mit eMail Addresse besitzen, dürfte sich der Aufwand in Grenzen halten. |
cody@komputer:~$ LOAD "*",8,1
-bash: LOAD: command not found |
![]()
Member since Nov 2002
3282 posts
|
![]()
Exakt. Die im angegebenen PDF beschriebene Empfehlung ist zwar hinsichtlich des Datenschutzes interessant, aber in jedem Fall mit weiterem Aufwand verbunden, für beide Seiten. Studieren wir nicht Informatik, um eine für diesen Zweck sinnvoll nutzbare Technologie finden zu können? Warum gehen hier alle davon aus, dass "das Internet" weltweit und für jedermann einsehbar ist? Wie war das gleich mit den Zugangsbeschränkungen? Die E-Mail-Methode gefällt mir aber auch sehr gut. Wie wär's dazu gleich noch mit einer PGP-Verschlüsselung? Somit wäre der Datenschutz ziemlich sicher gewährleistet. Jedenfalls sicherer als der Zugang zum Informatikhochhaus.
Oh verzeiht mir, ich habe geträumt... ![]() |
Physikalisch gesehen ist ein Quantensprung die kleinstmögliche Zustandsänderung, meist von einem höheren auf ein niedrigeres Niveau.
Komprenu Energiemonitoring-Software | dotforward Webhosting |
Member since Oct 2005
5 posts
|
![]()
ja. Und nicht nur fuer diesen... Wer an solchen Themen interessiert ist, lese doch mal dieses Buch von Bruce Schneier: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0387026207/qid=11286…
Es geht um Trade-offs, etwa zwischen was kostet mich "die Sicherheit" und wie wertvoll ist das zu schuetzende "Gut". Da schneidet das schwarze Brett im Informatikhochhaus sehrt gut ab. Hans Hoexer |
![]()
Member since Mar 2003
953 posts
|
![]()
okay, ich entschuldige mich dafuer, was ich frueher ueber euch gepostet hab. war wohl etwas voreilig.
aber mal ehrlich: sich darueber aufzuregen dass ich was uebertriebenes gepostet hab is nicht allzu hilfreich. Ich hab nach Jahren des Schweigens der mitlesenden Profs/Asistenten das Gefuehl, das man hier nur mitliesst und sich einmischt, wenn man sich angegriffen fuehlt (gerade durch deinen Protest, den ich verstehe. Aber du musst auch verstehen, dass auch wenn die Intention gut ist, der Nutzen dieser Aktion fuer uns Studenten paradoxer Weise nicht vorhanden ist, weshalb hier seit der ersten Pruefung damals die Ergebnisse als fotos gepostet werden. Eben dadurch war ich etwas in Rage ). Aber: In den Situationen wo manche von uns einfach nimmer weiterwissen hier mal fuer die Allgemeinheit dieses Forums nuetzliches Wissen zu posten ist dann wohl nicht moeglich. Hm, ich finde, das ist auch eine Frechheit. EDIT: das schwarze Brett, welche vorteile hat es? Nur ein paar dinge die mir zu denken geben:
|
1.Sys: ZX Spectrum +2, 128K RAM, 0MB HD, Kassettendeck, RS232 Interface
2.Sys: Nintendo GameBoyAdvance SP, Metallicblau, 32bit CPU, Sound, Video/Mucke/NES Player 3.Sys: Sega Dreamcast, 128Bit, 2Mem Cards, 10+Spiele, SNES emulator, 2 (!) Controller |
Member since Oct 2005
5 posts
|
![]()
Danke. Damit ist die Sache geklaert ![]()
Meine Kollegen und ich stehen fuer Fragen und Probleme (fast) jederzeit zur Verfuegung, jeder kann vorbeikommen. Darauf weise ich regelmaessig in meinen Uebungen hin und dieses Angebot wird -- gerade vor den Klausuren -- gut angenommen. Ich lese dieses Forum nicht regelmaessig und nur sehr selten. Wenn es Probleme gibt, muesst Ihr mit uns reden (dazu sind wir ja auch da ![]()
Das verstehe ich. Und ich habe dargelegt, warum wir nicht Noten uebers Internet verbreiten und das schwarze Brett fuer uns derzeit ein brauchbarer Kompromiss ist (und keine Schikane). Ich stimme Euch auch vollkommen zu, dass es erstrebenswert ist, in Zukunft das vernuenftig ueber Internet/Email/etc. zu machen.
Liste ausdrucken, an die Pinwand pinnen, fertig. Studenten koennen sich die Listen ansehen. Die Matrikelnummer ist unter diesen Bedingungen hinreichend pseudonym, auch wenn Anfangsbuchstaben etc. reinkodiert sind. Ein "Dataminer" muss nach Erlangen fahren, systematisch abchecken wann und wo welche Ergebnisse haengen, diese zwecks weiterer Verarbeitung vom Papier in ein brauchbares elektronisches Format bringen, etc. Kurz, kostet viel und so wertvoll ist die Information dann doch nicht. Wird diese Liste einfach so -- ohne Passwoerter, etc. -- ins Internet gestellt, koennen Dataminer diese Informationen quasi kostenlos abgreifen. Und dann rentiert es sich auf einmal diese billigen Informationen mit anderen in Beziehung zu setzen, die man schon wo anders ebenfalls sehr billig bekommen hat, etc. und der Wert und die Aussagekraft dieser an sich eher harmlosen Einzelnformation steigt auf einmal enorm. Desweiteren wird immer mehr Information einfach erstmal gesammelt (kost' ja nix), Speicherung ist kein Problem (kostet immer weniger) und vielleicht kann man damit spaeter mal was anfangen. Gerade als Informatikerin/Informatiker sollte man sich diese Probleme bewusst machen. Und mit der Paranoia sollte man es aber sicher auch nicht uebertreiben, vernuenftiges Mass halt ![]() Hans Hoexer |
![]()
Member since Oct 2002
3287 posts
|
![]()
Also die Posts vom Fredator habe ich lieber gar nicht mehr gelesen.
Ich verstehe jetzt immer noch nicht, was dagegen spricht, die Ergebnisse auf der Lehrstuhlseite nur vom Uninetz aus erreichbar abzulegen. Bekanntlich wird das schon von mehreren Lehrstühlen mit mehreren Dokumenten so gemacht, um genau die genannten Probleme zu vermeiden (wobei es meistens eher darum geht, dass niemand anderes Skripte "klaut" etc). Der Trade-Off sollte da doch richtig gut liegen. Bekanntlicherweise ist eine aushängende Liste auch fehleranfälliger, vor allem wenn sie fotografiert weitergegeben wird, und im Übrigen verhindert man die Veröffentlichung im Internet (z.B. in Fotoform) sehr gut damit, indem man sie überflüssig macht. Wer nicht in die Uni tunneln kann, soll sich's endlich mal erklären lassen... Die Veröffentlichung im Internet lässt sich so (gibts nur am Brett und Schluss) jedenfalls rechtlich und auch in der Praxis wie man sieht, nicht verhindern. Ansonsten begrüße ich sehr, dass das Thema Datenschutz (hier meiner Meinung nach keineswegs in einem übertriebenen Maße) ernstgenommen wird! mfg Ford Prefect |
Quote: <mute> mit Miranda macht irc kein spass :P <Loki|muh> dann geh doch wieder :)
<mute> ich benutze kein miranda <Loki|muh> na und? :) |
![]()
Member since Mar 2003
953 posts
|
![]()
Also die Posts vom Ford hab ich gar nicht mehr gelesen.
Jedes mal, wenn ich das tue, naemlich, finde ich darin nur abwertende Bermerkungen ueber mich. Vielen Dank auch. Im Uebrigen ists ein Glueck fuer die Menschheit, dass nur der Ford sinnvolle Beitraege postet, denn sonst wuerde er keinen post schreiben in dem er mir zustimmt (ohne es zu wissen) und vielleicht das gleiche in anderen Worten nochmal wiedergibt. Jedenfalls ist das genau die Art von Kommentar die man komischer Weise immer net will und doch selber produziert. |
1.Sys: ZX Spectrum +2, 128K RAM, 0MB HD, Kassettendeck, RS232 Interface
2.Sys: Nintendo GameBoyAdvance SP, Metallicblau, 32bit CPU, Sound, Video/Mucke/NES Player 3.Sys: Sega Dreamcast, 128Bit, 2Mem Cards, 10+Spiele, SNES emulator, 2 (!) Controller |
![]()
Member since Oct 2002
3287 posts
|
![]()
*g*
|
Quote: <mute> mit Miranda macht irc kein spass :P <Loki|muh> dann geh doch wieder :)
<mute> ich benutze kein miranda <Loki|muh> na und? :) |
![]()
Member since Nov 2002
3282 posts
|
![]()
In reply to post #28
Anmerkung in der Funktion eines Moderators: Macht euren privaten Kleinkrieg unter euch aus, das gehört nicht in dieses Forum. Weitere Beiträge zu diesem Thema werden entfernt. |
Physikalisch gesehen ist ein Quantensprung die kleinstmögliche Zustandsänderung, meist von einem höheren auf ein niedrigeres Niveau.
Komprenu Energiemonitoring-Software | dotforward Webhosting |
Datenschutz |
Kontakt
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20150713-dev,
© 2003-2011 by Yves Goergen