Member since Oct 2013
278 posts
|
![]()
Subject: Klausur 4.8.2009 Aufgabe 2 Petri-Netz Matrix
In der Aufgabe 2 der Klausur, soll die Matrix M nach dem Petri-Netz erstellt werden:
Meine Frage zielt auf die Doppelpfeile ab, also Pfeile die einen Token wegnehmen und generieren. Wie werden diese in die Matrix eingetragen? +-1 oder 0? Ich habe jetzt mal mit 0 weiter gemacht, aber es wäre nett es genau zu wissen. ![]() |
Member since May 2017
156 posts
|
![]()
Diese Pfeile werden mit 0 eingetragen.
In der Matrix werden nur die absoluten Änderungen eingetragen. Wenn eine Transition aus einer Stelle sowohl ein Token raus- als auch eins reinlegt, ist die absolute Änderung 0. Wie du siehst, bringt die Umformung in die Matrix also immer Informationsverlust mit sich. Beispiel: Ein Petrinetz mit einer Stelle A und einer Transition T1 ohne irgendwelche Pfeile hat die gleiche Matrix wie ein Petrinetz mit Stelle B und Transition T2 mit Doppelpfeil zu B. Allerdings kann T1 immer schalten, T2 allerdings nur, wenn B ein Token enthält. EDIT: Transitionen ohne Pfeile sind natürlich überflüssig, aber ich wollte das Beispiel möglichst klein halten. |
Member since Oct 2013
278 posts
|
![]()
Danke. =)
|
Datenschutz |
Kontakt
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20150713-dev,
© 2003-2011 by Yves Goergen