Forum: Master / Vertiefung › Professur für Wissensrepräsentation und -verarbeitung 

Stand der technik
Member since Oct 2018
3 posts
|
![]()
Subject: Wissensrepraesentation
Hallo zusammen
Ich möchte eine Seminar Arbeit zu Wissensrepraesentationen schreiben. Es geht um den stand der forschung/Technik. Hat jemand eine gute Literatur oder ein Skript oder einen Ansprechpartner? Wäre euch arg dankbar! Gruss |
Member since Oct 2016
824 posts
|
![]() Geht's etwas konkreter? ![]() ![]() Ansprechpartner: Ich und vor allem Prof. Kohlhase, obviously. Literatur/Skript: Wir haben Skripte, die sind allerdings sehr auf unser Interessensgebiet (und vor allem unsere Software) zugeschnitten. Es käme also wieder drauf an was genau dich interessiert ![]() |
Member since Oct 2018
3 posts
|
![]()
Hallo
es geht vor allem um den Bereich der Ontologien / KnowledgeGraph / logikbasierte Repräsentation. Wie komme ich an Informationen über den aktuellen Stand? Was ist der aktuelle Stand? Wo findet der aktuelle Stand statt? Was ist mit der Kognitionswissenschaft? Mich interessiert das sehr und ich möchte demnächst eine Ontologie aufbauen. Bin für jede Hilfe, Information dankbar. Gruss Waldemar |
Member since Oct 2016
824 posts
|
![]()
Ontologien ist nicht direkt meine Spezialität, aber Prof. Kohlhase kann dir da bestimmt was zu sagen, Literatur empfehlen oder dich falls nötig an besser informierte Leute verweisen. Knowledge graphs und logikbasierte Repräsentation dagegen sind genau unser Ding. Wenn es dir also um Sachen wie logical frameworks, higher-order abstract syntax, judgments-as-types, theoriegraphen etc. geht bist du bei uns genau an der richtigen Adresse. Ich würde empfehlen mal Prof. Kohlhase anzumailen und nach nem Termin zu fragen, ich nehme an der kennt die Literatur besser als ich und kann dir da vielleicht sachen empfehlen - setz mich (Dennis Müller, übrigens) am besten direkt ins CC. Emailadressen findest du über's univiz etc.
![]() |
Datenschutz |
Kontakt
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20150713-dev,
© 2003-2011 by Yves Goergen