Folien Verbesserungsvorschläge

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Folien Verbesserungsvorschläge
Prof. Kohlhase hatte ja darum gebeten etwaige Fehler auf den Folien anzumerken. Wenn euch auch etwas aufgefallen ist, können wir es ja hier sammeln.

Beim Pseudocode vom Hill-climbing auf Folie 195 (Stand 14.11.) sollte das end if vermutlich eine Zeile höher stehen.

1 „Gefällt mir“

Folie 296 (oder page 445 of 508) - (beginnt mit Definition 2.21 (Tightness) …)
Hier ist unten ein Fehler in der Formatierung aufgetreten und ein Text überdeckt einen anderen.

1 „Gefällt mir“

Folie 302 (page 456) - Forward Checking: Discussion
“And please excuse the slight mismatch with the call of “Inference(γ′)” on slide 299.”


Folie 304 (page 458) - When Forward Checking is Not Good Enough

  1. Sollte hier noch eine dritte v1v2v3-Grafik rechts am Rand sein? Hier steht nur ein einsames v2.
  2. Fußnote überschneidet sich mit Bild

Folie 281 (Seite 491): Pseudocode Backtracking: Die Einrueckung der vorletzten Zeile ist sehr irrefuehrend. Die beiden if-Bloecke muessten an dieser Stelle schon zu Ende sein, das remove ist ja der Backtracking-Schritt.


Folie 297 (Equivalence + Tightness = Inference)
“less consistent partial assignments” klingt als waeren die partial assignments weniger konsistent. Ich nehme an es ist gemeint dass es weniger gibt, also fewer

1 „Gefällt mir“

Folie 334: die beiden iff’s zu Beginn von soundness und completeness sind meiner Meinung nach eher verwirrend als hilfreich.
Folie 341: 1.9 das derivesviaC ist hier kaputt


Folie 341 Definition 1.4 - Semantics steht zweimal da. Stand der Folien vom 18-12-2016 16:15


Folie 366 (Seite 541):

T_0∧: A ∧ B^T (müsste eigentlich geklammert werden, sonst bezieht sich doch T nur auf B?)
T_0∨: analog.


Folie 387 und 388 (Seite 562 und 563) sind bis auf die Aufzählung identisch.


Folie 393, Def. 5.37 sollte oben “closed under subsets” stehen und nicht “closed under subset s”

1 „Gefällt mir“

Auf Seite 177 von den notes.pdf ist von first-order natural deduction die Rede; entweder ich versteh was falsch oder da kam es zu einer komischen Verwechslung.


slide 347 beim rechten baum sind zwei der rechten äste vertauscht (Q^T\vee S^F und R^T\vee S^F)

PL1 Syntax (Formulae)
Auf der Folie 385 wird Sigma_iota verwendet, allerdings ist mir jetzt durch das Skript nicht klar ganz klar geworden was damit gemeint ist. Der vorherige Abschnitt redet nur ueber andere Sigmas. Ich geh mal davon aus, dass damit die Menge aller Funktionen und Individuen-Variablen gemeint ist, allerdings bin ich mir da alles andere als sicher.

Und meine 2te Anmerkung zur selben Folie. Die Folie suggeriert mir mit der Ueberschrift ja, dass sie ueber den Begriff “Formel” redet. Allerdings ist nicht ganz klar, was eine Formel dann letztendlich genau ist. Ich denke mal, dass es hilfreich waere zu verstehen, dass man einer Formel immer True oder False “zuordnen” kann (vorausgesetzt natuerlich, dass Formeln so funktionieren).
Um mit einem Beispiel nochmal zu verdeutlichen was ich mein:
Wenn ich jetzt zum Beispiel die natuerlichen Zahlen mit einer 2-wertigen Funktion + und dem 1-stelligen Praedikat istPrim hernehme.
Dann waere doch +(X,Y) keine Formel aber \forall X.isPrim(+(X,Y)) schon??


Korrektur: Es wird wff_\iota(\Sigma_\iota) verwendet :wink: Du hast recht, dass das nicht direkt definiert wird; ich würde behaupten es ist die teilmenge von \Sigma, die für Terme relevant ist - also variablen und funktionssymbole. Generell steht \iota für „term-dinge“ und \omicron für „aussagen-dinge“ (quote: „PL1 talks about two kinds of objects: truth values; sometimes annotated by type \omicron (like in PL0) [and] individuals; sometimes annotated by type \iota“)

…öhm… naja, ich denke so wie Prof. Kohlhase den Begriff hier verwendet: Alles was auf dem slide definiert wird :wink:
Ich bevorzuge: Formeln sind genau das, was in den slides als „proposition“ bezeichnet wird; insbesondere sind also terme keine Formeln. Der Unterschied zwischen Termen und „Formeln“ in dem Sinne verschwimmt aber schnell, wenn man sich richtung higher order logic und anderen typisierten logiken bewegt, und ich denke da kommt die tendenz her, einfach alle wohlgeformten syntaktischen konstrukte als „formeln“ zu bezeichnen und dann von termen (formeln vom typ \iota) und propositionen (formeln vom typ \omicron) zu reden…

das wäre aber falsch, selbst WENN formeln=propositionen sind. Welchen wahrheitswert hätte denn „R(x,y)“? :stuck_out_tongue:

Würde ich auch sagen. Der Terminologie die in den slides verwendet wird nach sind aber beides formeln, eine vom typ \iota und eine vom typ \omicron ^^

1 „Gefällt mir“

das ist immer eine Frage der Präzedenz, ich finde weniger Klammern schöner


fixed


das scheint sich von selbst gegeben zu haben.


fixed