IMIP

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

IMIP
Leider war ich nicht in der Vorlesung,

irgendwelche Tipps fuer die Klausur?


Auf der Lehrstuhlseite gibts eine Probeklausur. Ich konnte leider nicht an der Uebung teilnehmen und dem StudOn Kurs kann nicht mehr beigetreten werden. Falls jemand Zugriff auf die Uebungsfolien hat, weare ich sehr dankbar :slight_smile:


Ist die IMIP Klausur jetzt immer schriftlich?


ich vermute je nachdem wie viele leute da sind, also eher ja.


Im Wintersemester kann die Prüfung vielleicht mündlich werden. (Diese Aussage ist natürlich nicht offiziell und ohne Gewähr.) Ich würde aber lieber zur schriftlichen Prüfung raten.


Werden in der richtigen Klausur, ähnlich zur Probeklausur, einige der relevanten Formeln mit in der Angabe gegeben sein?


Hoffe schon :slight_smile:


Was kam bei euch in der Klausur dran?


  1. Gauss filter konkatenieren. Bei gleichem sigma soll wurzel(2) * sigma rauskommen

  2. Vesselness filter, 2D

  3. SVD → wie macht man bei einer matrix M rank(M) = 3

  4. Wieso ist matrix Faktorisierung nicht eindeutig. Wie kann man des mit SVD machen

  5. gegeben u^T Q Q^T u = 1 ; v^T Q Q^T v = 1 ; u^T Q Q^T v = 0. (u und v hatten alle hut)
    Was tut Q nach dessen loesen sicherstellen?

  6. Variational Calculus. Gegeben: 3/2a f(x)^2 + x^3 f’(x) (glaube ich! bin nicht sicher ob ich die noch richtig im kopf habe)
    Finde optimales f_0 mit euler-lagrange gleichung

1 „Gefällt mir“

Ich hätte eine Frage zu Variational Calculus:

Die Euler Lagrange Gleichung ist ja gegeben mit:

F_f(x, f, f0) −d/dx F_f0(x, f, f0) = 0

Wenn ich jetzt wie in der letzten Klausur einen Term habe mit 3/2a f(x)^2 + x^3 f’(x), leite ich zuerst partiell ab, wie auch in der Übung oder im Beispiel vom Skript, setze das dann in die Euler Lagrange Formel ein.
Der nächste Schritt ist mir nicht ganz klar. In der Übung und im Skript, wird die erste partielle Ableitung 0 und deswegen setzen wir die zweite partielle Ableitung einer Konstanten gleich. Wenn aber keine der partiellen Ableitung 0 wird, setze ich den einen Term trotzdem einer Konstanten gleich oder muss ich dann die “total derivative” d/dx bei der einen partiellen Ableitung durchführen?

Als Beispiel die Funktion im Skript:

F(x, f, f_0) = x f(x)^5 + f_0(x)^2

partielle Ableitung nach f: 5x f(x)^4
partielle Ableitung nach f_0: 2 f_0(x)

Wie würde ich jetzt das optimale f_0 finden mit Euler Lagrange?

Vielen Dank für die Hilfe :slight_smile:


Hey,

was sind denn die Lösungen zu den Aufgaben 2, 3 und 4? (Nur falls er dieses Semester eine ähnliche Klausur stellt :D)

Danke :slight_smile:


Beides ist Trivial und ist glaube ich direkt in den Folien