![]()
Member since Oct 2005
1892 posts
|
![]()
Naja, das mit den WLAN-Schluesseln ist schon uebel, denn es gibt nicht nur den Nutzer der ein Interesse an der Geheimhaltung des Schluessels haben koennte sondern halt auch den WLAN-Betreiber. Der wird aber nicht gefragt soweit ich das mitbekommen habe.
|
Member since Oct 2005
3262 posts
|
![]()
Berechtigter Einwand. Insbesondere in einem Land mit Störerhaftung wie Deutschland kann das potenziell zu einem Problem werden.
Nun war es auch bisher schon problemlos möglich, das WLAN-Kennwort von $kumpel an beliebige andere Leute weiterzugeben oder in die Wolke zu laden. Aber so geschieht's jetzt halt auf Knopfdruck statt per Hand. |
![]()
Member since Oct 2005
1892 posts
|
![]()
+1 Airhardt
Naja, nicht nur das. Stell dir mal vor, Leute fangen bald an massenhaft ihre Rechenzentrums-Passworte in die Wolke hochzuladen. D.h. alle Facebook-Freunde koennen ihre anderen Freunde zu Pruefungen anmelden oder in deren Namen Winterballwerbung machen oder so...
Edit: Es gibt natuerlich inzwischen nach langem jammern auch meinerseits die Moeglichkeit ein separates WLAN-Passwort zu setzen, was man natuerlich eh tun sollte. Aber unter den Umstaenden sollte man vielleicht auch drueber nachdenken, dieses separate Passwort unbedingt erforderlich zu machen und zu erzwingen, dass es ungleich dem Passwort fuer den Rest ist. |
![]()
Member since Oct 2002
3287 posts
|
![]()
Abgesehen davon, dass ich grundsätzlich voll zustimme, machen diese Dienste da wirklich keinen Unterschied zwischen PSK und Enterprise?
|
Quote: <mute> mit Miranda macht irc kein spass :P <Loki|muh> dann geh doch wieder :)
<mute> ich benutze kein miranda <Loki|muh> na und? :) |
![]()
Member since Oct 2005
1892 posts
|
![]()
Weissnicht, hab bisher nix offizielles dazu gesehen, nur irgendwelche News-Artikel. Die sind natuerlich immer recht vage bei sowas.
|
![]()
Member since Oct 2011
774 posts
|
![]()
In reply to post ID 142063
Dass quasi jedes Unternehmen seine Cloud-Dienste nutzt um Daten zu sammeln muss einem wirklich klar sein. Blöd nur, dass das selten jemanden interessiert. Ich höre viel zu oft "ich hab ja nix zu verbergen". Und dann wundern sie sich, dass ihre Bilder "auf einmal" online sind. Die WLAN-Passwörter werden ja anscheinend, wenn man das Facebook-Konto verknüpft, auch mit den Freunden dort geteilt. Das finde ich wirklich kritisch. Stellt euch mal vor, ihr gebt einem Freund euer Passwort und der hat 1000 Freunde auf Facebook. Da kannst du dein Passwort gleich raus nehmen und einfach jeden rein lassen. Und mit den RRZE-Passwörtern habt ihr schon recht. So kommt quasi jeder ins eigentlich geschlossene Netz, nur weil er einen Studenten mit Windows 10 aufm Rechner bei Facebook kennt. So einen "Freund" zu finden dauert wahrscheinlich ein paar Minuten. Ich glaub trotzdem, dass man Win10 so konfigurieren kann, dass man nichts online stellt, was man nicht will. Nur muss man eben auf Cloud, Apps und den Store verzichten (was ich persönlich eh nicht brauch). |
![]()
Member since Oct 2002
3287 posts
|
![]()
Also nochmal, mich würde es sehr wundern, wenn personalisierte Passwörter über diese Funktion weitergereicht werden würden.
Davon abgesehen halte ich das alles für einen Grampf und halte mich davon fern. |
Quote: <mute> mit Miranda macht irc kein spass :P <Loki|muh> dann geh doch wieder :)
<mute> ich benutze kein miranda <Loki|muh> na und? :) |
![]()
Member since Oct 2005
1892 posts
|
![]()
naja, man will halt zuhause dann auch keine gaeste ins wlan lassen die windows 10 haben. stellt sich die frage ob man die irgendwie selektiv aussperren kann...
|
Member since Oct 2011
909 posts
|
![]() Es gibt bei einigen Routern eine Gastfunktionen. ![]() |
Member since Nov 2012
186 posts
|
![]()
In reply to post #38
https://www.windowsphone.com/en-gb/how-to/wp8/connectivity… ![]() Soweit ich das außerdem verstanden hab, muss man, um das Passwort für ein WLAN-Netzwerk zu sharen - diese Funktion für eben dieses explizit aktivieren. Und bei diesem Vorgang muss man das Passwort erneut eingeben. (Das macht das ganze besser. Nicht.) Das soll aber natürlich auch keine Rechtfertigung für das Feature sein. Man könnte sich aber zumindest vor dem Eigenwillen des nicht so technisch versierten Nutzers schützen, indem man ihm das Passwort nicht mitteilt - sondern einfach eingibt. Aber das ist ja nichts Neues - wollte es nur nochmal erwähnen. Würde mich wirklich mal interessieren, wie das Passwort bei den Leuten, mit denen man es teilt, dann gecached wird. Die diversen vagen Newsartikeln sagen ja ohne Angabe einer Quelle, dass es bei IEEE 802.1X keine Anwendung findet - wie auch immer das umgesetzt ist. |
Member since Oct 2011
167 posts
|
![]()
In reply to post ID 142044
Ich habe vorhin BitLocker ausprobiert, und soweit ich das sehe, funktioniert das ganze wie unter Windows 8. Man kann seinen Key hochladen und mit seinem Online-Account verknüpfen, muss diese Option aber explizit wählen (was man natürlich nicht tun sollte). Automatisch passiert das aber nicht. |
![]()
Member since Nov 2014
32 posts
|
![]()
Es heisst ja wohl irgendwie, dass man nur in Win 10 Enterprise die Spy Features mehr oder weniger komplett ausschalten kann. Weiss jemand wie sich die Edu Version dazu verhaelt (die scheinen ja relativ aehnlich zu sein)? Uber DreamSpark Premium kann man ja wohl kostenlos die Edu Version bekommen und ich bin am Ueberlegen ob ich die irgendwann mal auf meine Spielekiste hauen soll.
|
Member since Oct 2013
61 posts
|
![]()
Cortana ist in der Edu Version ausgeschaltet, da steht dann, dass die Funktion durch eine Unternehmensrichtlinie deaktiviert wurde. Habe das jetzt aber nicht so ausführlich getestet, zurzeit gibt es nämlich einen Bug mit den Gasterweiterungen von VirtualBox, dadurch friert Windows ab und zu ein.
|
![]()
Member since Oct 2011
774 posts
|
![]()
+1 Nyx
Die "Sicherheitseinstellungen" bei Win10 sind schon bedenklich: http://i.imgur.com/3Iy8AwQ.jpg
Ich schätze 98% der Nutzer interessieren sich gar nicht dafür und lassen alles an. |
![]()
Member since Oct 2002
3287 posts
|
![]()
+1 *Ralf
Windows war schon immer ein Produkt für den "dummen" Nutzer und auf den Großteil der Windowsnutzer trifft es ja auch zu. "Fragen Sie Ihren Administrator" ist nichts weiter als der immer wiederkehrende Aufruf dazu, sich mit seiner Ohnmachtsstellung abzufinden.
Ich amüsiere mich köstlich. |
Quote: <mute> mit Miranda macht irc kein spass :P <Loki|muh> dann geh doch wieder :)
<mute> ich benutze kein miranda <Loki|muh> na und? :) |
Datenschutz |
Kontakt
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20150713-dev,
© 2003-2011 by Yves Goergen