![]()
Member since Oct 2004
475 posts
|
![]()
In reply to post ID 128925
Für das Problem des "CIP als Referenzsystem" könnte man auch einfach ein Linux-VM-Image zur Verfügung stellen, in dem die entsprechenden Bibliotheken installiert sind. Funktioniert aber natürlich nur, wenn kein Zugriff auf (vernünftige) 3D-Beschleunigung und so was nötig ist.
|
![]()
Member since Oct 2005
1892 posts
|
![]()
Wenn auf dem jeweiligen Laptop eine VM akzeptabel laeuft und installierbar ist. Da muesste man die aktuelle 30GB-CIP-Standardinstallation schon gut abspecken. Und es hilft halt auch garnix, wenn diejenigen die lieber den Laptop benutzen einfach kein Linux anfassen wollen, die moegen dann die VM genausowenig.
Aber ja, in Teilbereichen klingt das wie eine brauchbare Idee. |
![]()
Member since Oct 2011
774 posts
|
![]()
Okay, so eine Laptopübung wird sicher nicht für jede Lehrveranstaltung funktionieren. Aber gerade bei AuD und GdI sollte das doch gehen. Da schreibt man dann in die erste Übung "Installiere das Java SE Development Kit 7u51" und schon hat man den passenden Compiler. Java ist ja dafür da, dass alles überall läuft, wenn die passende JRE installiert ist.
Und wenn die beiden Übungen etwas entlastet sind, dann ist der CIP-Pool schon relativ leer. |
Member since Feb 2014
3 posts
|
![]()
Ihr könnt froh sein, dass man sich an der Informatik wenigstens ausreichend vorher Gedanken macht und nicht irgendwelchen Hauruck-Blödsinn. Bis es soweit ist, werden die meisten die Mail wohl schon wieder vergessen haben und sich wundern, wieso da so ein komischer Mensch im blauen Hochhaus sitzt und keinen reinlässt
![]() |
Member since Oct 2012
44 posts
|
![]()
In reply to post ID 128653
Weiß man schon, was darunter genau zu Verstehen ist? (neuer Aufzug, Fluchttreppe außen am Turm, oÄ...???) |
Member since Apr 2012
554 posts
|
![]()
Allzu viel wird sich nicht ändern, die Treppenhäuser werden etwas anders gestaltet, die Decken verkleidet, überall Brandmelder hin die deutlich besser reagieren als bisher, und für den ersten und zweiten Stock gibts wohl eine zusätzliche Fluchtmöglichkeit nach außen über einen kleinen Anbau
|
![]()
Member since Oct 2011
774 posts
|
![]()
In reply to post #20
+2 Cliff_T, Nyx
Ich weiß nicht ob ich das veröffentlichen darf, aber im Sinne der Open-Data-Bewegung zeig ich euch mal das hier (ist noch vorläufig). Sollte eigentlich kein Geheimnis sein. |
The author has attached one file to this post:
|
Member since Oct 2013
61 posts
|
![]()
Den CIP brauche ich persönlich eigentlich nur fürs Drucken. Ansonsten arbeite ich lieber mit meinem eigenen Rechner, weil ich dann alle meine Dateien und Programme beieinander habe.
Blöd wirds nur für Leute, die irgendwelche Spezialanwendungen nutzen müssen, die man sich wegen der Lizenz gar nicht auf seinem privaten Rechner installieren darf. |
![]()
Member since Oct 2010
303 posts
|
![]()
Dafür gibt's aber doch sicherlich irgendwelche "Notlösungen", z.B. Einrichten von aus dem Uni-Netz/per VPN erreichbaren VNC-Servern und Vergabe von Accounts für die entsprechenden Leute. |
Nicht wenige Experten sehen ihre Existenzberechtigung darin, einen relativ einfachen Sachverhalt unendlich zu komplizieren - Pierre Trudeau
|
Member since Apr 2012
554 posts
|
![]()
Die Rechner in unseren CIP-Pools werden ganz normal weiterlaufen und von außen erreichbar bleiben. |
Member since Oct 2012
555 posts
|
![]()
In reply to post #24
+2 Sheep, F30
Ich glaube nicht, dass das ein so großes Problem wird. Huber- und BibCIP (der zumindest meistens) bleiben ja geöffnet. VNC-Server wird es so ziemlich sicher nicht geben, den kannst du dir zur Not selbst starten (würde ich aber nicht empfehlen, VNC ist halt echt nicht toll) oder xpra verwenden. Wirkliche Probleme sehe ich allgemein in Veranstaltungen, die normal in den Semesterferien im Hochhaus stattfinden sollten, also z.B. irgendwelche Praktika in Räumen von Lehrstühlen oder dem AuD-Vorkurs (das wird bestimmt sehr gut dieses Jahr). Und wenn der Zeitplan nicht eingehalten wird, nun ja, denken wir lieber gar nicht erst dran. |
![]()
Member since Oct 2005
1892 posts
|
![]()
+4 *Ralf, Cauca, CFP, F30
Gerade kam das offizielle Rundschreiben an die Informatik dazu, daraus hier die wichtigen Ergänzungen und auch Änderungen zum ersten Post in diesem Thread:
- Generell ist der Zugang zum Gebäude aufs Notwendigste zu beschränken und so kurz wie möglich zu halten. Alles was auch anderswo erledigt werden kann, bitte anderswo... - Raumänderung: Die CIP-Pools im Erdgeschoss (00.153 und 00.156) werden geöffnet sein, der Bib-CIP stattdessen geschlossen. Dies resultiert insbesondere aus der besseren Fluchtsituation in diesen Räumen. - Seminarräume werden anders als zunächst angekündigt keine geöffnet sein. Stattdessen bitte das Mensazelt oder andere Räumlichkeiten ausserhalb des Hochhauses verwenden. - Generell wird das Gebäude auch mit der FAUcard nur Mo - Fr zwischen 0700 und 2000 zugänglich sein. Im Zeitraum von 18.08. bis 15.09. ist immer geschlossen. Der Wachdienst wird Kontrollgänge machen und darf Personen rauswerfen. - Der Zugang funktioniert folgendermassen: Das Gebäude ist über den Vordereingang im Erdgeschoss mittels der FAUcard zugänglich. Der Wachdienst überprüft dies. Alle, die das Gebäude betreten, tragen sich in einer Anwesenheitsliste mit Namen und Anwesenheitsraum ein. Beim Verlassen muss immer entsprechend eine Austragung erfolgen. Grund ist, dass die Feuerwehr im Alarmfall nur sehr schwer das Gebäude nach zurückgebliebenen Personen durchsuchen kann. Daher würde eine Person von der nicht bekannt ist dass sie im Gebäude verblieben ist nicht gesucht, umgekehrt würde eventuell nach einer Person vergeblich gesucht die sich nicht ausgetragen hat. Beides hat potentiell schlimme Folgen für Feuerwehr oder (nicht-)Gerettete. Im Alarmfall wird bei den Fahrradständern vor dem Gebäude die Liste der erfolgreich eigenständig geflüchteten Personen mit der Anwesenheitsliste abgeglichen, daher nach einem Alarm unbedingt dort beim Wachdienst melden. Aufenthaltsort sollte (bis auf zB Toilettengang) nur an in der Liste auch eingetragenen Orten sein, für Studenten also typischerweise nur die CIPs im Erdgeschoss. Die Ober- und Untergeschosse sind damit tabu. Der Wachdienst hat die Aufgabe auch dies zu kontrollieren und entsprechenden Anweisungen ist Folge zu leisten. |
![]()
Member since Oct 2011
270 posts
|
![]()
+1 Cauca
Die FSI empfiehlt, eventuell benötigte Altklausuren am Besten noch bis Freitag zu kopieren. Danach wird es schwieriger, noch an die Unterlagen zu kommen.
|
![]()
Member since Oct 2005
1892 posts
|
![]()
+3 Cauca, neverpanic, piano-man
Der Drucker 'ps2acip' der bisher im 2.OG stand steht jetzt in Raum 00.156 im EG und bleibt da bis Oktober. Die anderen Drucker werden morgen abend abgeschaltet und auf den ps2acip umgeleitet.
|
Member since May 2011
90 posts
|
![]()
+2 BreakFast, piano-man
Bleibt zu hoffen, dass dieser dann auch tatsächlich funktioniert ... ansonsten war es immer relativ egal, wenn die Hälfte der Drucker nicht ging - man hatte ja Ersatz; aber so ... ![]() |
Datenschutz |
Kontakt
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20150713-dev,
© 2003-2011 by Yves Goergen