Member since Aug 2011
43 posts
|
![]()
Subject: Kein Internet mit Cisco VPN unter Windows 7
Hallo,
Ich habe hier einen Rechner bei dem das Uni VPN nicht funktionieren will. Folgende Konfiguration: Cisco AnyConnect Secure Mobility Client, Version 3.1.04072 Windows 7 Professional 64bit (recht neu Installiert). Zugang zum Internet über einen WLAN Stick bzw. direkt über LAN an die FritzBox (beides schon ausprobiert). Symptome: Sobald man sich mit dem VPN verbunden hat ist das Internet komplett blockiert, es sind also keine ausgehenden und eingehenden Verbindungen möglich. ping google.de liefert nur Zeitüberschreitung und im Browser steht das übliche "Server nicht gefunden". Auf allen anderen Rechnern im selben Netzwerk funktioniert das VPN einwandfrei. Nur auf diesem einen Rechner nicht. Das habe ich bereits probiert: - Wie oben bereits erwähnt vom WLAN USB Stick auf LAN umgestiegen. - Die Firewall komplett deaktiviert (COMODO Internet Security, Produktversion 6.3.302093.2976 und die Windows Firewall). - Die IPv4 Einstellungen im VPN Netzwerkadapter manuell vorgenommen. Diese werden allerdings bei jedem Neuaufbau der VPN Verbindung ohnehin überschrieben und sehen soweit auch richtig aus. Wie gesagt, alle anderen Rechner kommen mit dem Cisco Client über die selbe Internetverbindung problemfrei rein, die Zugangsdaten sind also auch richtig und der Zugang generell zum Uni VPN ist auch freigeschaltet. Ohne VPN Verbindung ist der Internetzugang für diesen Rechner auch in keiner Weise eingeschränkt. Hat jemand noch eine Idee woran das liegen oder wo ich weitersuchen kann? Wenn ihr noch Infos braucht um mir helfen zu können gebt einfach Bescheid ![]() MfG |
Meine Webseiten: Computer-Masters.de • Computer-Masters.net (englisch) • Covot.net - Englisch Deutsch Japanisch Koreanisch Wörterbuch
|
![]()
Member since Oct 2005
1892 posts
|
![]()
Im Zweifelsfall ist es immer sinnvoll mal die Windows-Desktop-Firewall-Frickeleien ala Comodo, Symantec oder aehnliche Krankheiten einfach zu deinstallieren. Erfahrungsgemaess loest das sehr viele Netzwerkprobleme sehr schnell. Ausschalten reicht nicht.
|
![]()
Member since Oct 2011
774 posts
|
![]()
Bist du sicher, dass Cisco VPN richtig konfiguriert ist?
Server: vpn.rrze.uni-erlangen.de Die aktuelle AnyConnect-Version ist auch 3.1.05.152, welche beim Verbinden automatisch installiert werden sollte.Gruppe: FAU-Fulltunnel Du kannst auch mal probieren, ob es mit eingeschaltetem Proxy funktioniert (sollte eigentlich auch ohne gehen, außer UB). HTTP-Proxy: proxy.rrze.uni-erlangen.de Port: 80 edit: Schau mal im IDM ob dein VPN-Konto aktiv ist. |
![]()
Member since Oct 2004
475 posts
|
![]()
Könnte schon sein, dass das am Cisco-Client liegt. Ich habe im Prinzip das gleiche Problem, nur dass es auf einem Mac auftritt und ich mich mit dem VPN der Uni Bremen verbinde. Danach funktioniert dann das DNS für externe Seiten nicht mehr, nur noch für das Uni-Angebot. Falls jemand eine Lösung kennt - immer her damit.
|
![]()
Member since Oct 2010
350 posts
|
![]()
Das Problem kenn ich auch. Meine Lösung die bei mir funktioniert: Split-Tunnel statt Full. (Ka wodran das liegt)
|
Member since Oct 2012
352 posts
|
![]()
Schätzungsweiße kaputtes DNS oder Routing.
Was sagt {nslookup,route,tracert}? |
![]()
Member since Oct 2004
475 posts
|
![]()
Das Problem mit dem Split-Tunnel ist, dass ich damit nicht auf z.B. die ACM Digital Library oder andere Literatur-Quellen zugreifen kann. Ich behelfe mir im Moment indem ich einen SSH-Tunnel aufbaue und darüber gehe.
|
![]()
Member since Oct 2011
774 posts
|
![]()
Ich weiß der Thread ist schon etwas älter, aber nachdem ich mein System aufgeräumt hatte, konnte ich gerade im VPN nicht auf den Proxy zugreifen.
Das Problem war: ich hatte mich mit vpn.rrze.uni-erlangen.de verbunden. Da konnte ich den Proxy nichtmal anpingen. Mit vpn.fau.de war dann wieder alles in Ordnung und ich kann wieder auf die Bib zugreifen. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen weiter. |
Datenschutz |
Kontakt
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20150713-dev,
© 2003-2011 by Yves Goergen