Du befindest dich hier: FSI Informatik » ese

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
ese [05.10.2020 14:42] heniese [08.10.2020 14:53] heni
Zeile 3: Zeile 3:
 Hier gibt es alle wichtigen Informationen für Studienanfänger und Studienanfängerinnen in Informatik (Bachelor, Lehramt, Master) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Wintersemester 2020/21. Wegen Covid ist alles bisschen ungewohnt für uns, aber wir kriegen das schon irgendwie gebacken. Hier gibt es alle wichtigen Informationen für Studienanfänger und Studienanfängerinnen in Informatik (Bachelor, Lehramt, Master) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Wintersemester 2020/21. Wegen Covid ist alles bisschen ungewohnt für uns, aber wir kriegen das schon irgendwie gebacken.
  
-===== Erstsemestereinführung =====+Eine gedruckte Variante der ganzen Informationen und noch ein bisschen mehr findet ihr im [[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/git_public/ese-heft/19ws/ESE-Heft-Inf.pdf|Erstsemesterheft]] (Version WS 2019).
  
-Mit der Erstsemestereinführung (ESE) versuchen wir, die [[:FSI|FSI Informatik]], euch den Einstieg in das Leben in Erlangen und an der Technischen Fakultät zu erleichtern. 
  
-Eine gedruckte Variante der ESE mit ein paar mehr Informationen ist das [[https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/git_public/ese-heft/19ws/ESE-Heft-Inf.pdf|Erstsemesterheft]] (Version WS 2019).+----
  
-==== Terminplan ====+ ** Hinweise für Master-Erstis **
  
-**Hinweis:** Dies sind die bisher bekannten Termine. Es lohnt sich kurz vor Semesterbeginn hier noch mal nachzuschauen.+Viele der aufgeführten Veranstaltungen und Informationen richten sich in erster Linie an Bachelor- und Lehramts-Anfänger und Anfängerinnen
  
-=== Vor Vorlesungsbeginn ===+Es gibt aber natürlich auch eine Online-Einführungsveranstaltungen für alle, die im Winter in den Master starten.\\ 
 +Die findet am **30. Oktober um 14 Uhr** statt, per [[https://bbb.fachschaften.org/b/fel-6tu-ehh|BigBlueButton]].
  
-  * **Onlinekurs** [[https://www2.cs.fau.de/rip|Informatikrepetitorium]]: Die Teilnahme wird empfohlen, wenn ihr über keine oder nur geringe Programmierkenntnisse verfügt. Auf der verlinkten Seite gibt es Hilfe bei der Selbsteinschätzung und die Möglichkeit zur (erforderlichen) Anmeldung.+Genaueres zur Uhrzeit und zum Ablauf aktualisieren wir hier in KürzeIhr werdet dazu auch noch eine Mail mit allen Infos erhalten.\\ 
 +Ihr seid aber natürlich auch bei den unten aufgeführten Veranstaltungen herzlich willkommen.
  
-  * **Onlinekurs**: [[https://www.tf.fau.de/studium/studieninteressierte/studieneinstieg/vorkurse-repetitorien/|Matherepetitorium]] der Technischen Fakultät. Auch hier hilft ein [[http://didmath.ewf.uni-erlangen.de/lehrstuhl/mitarbeiter-einzeln/Download/vortestmathematikangabe.pdf|Vortest]] bei der Selbsteinschätzung, Anmeldung ist ebenfalls erforderlich. 
  
-**Hinweis**: Zusätzlich kommen ggf. noch Übungstermine für die einzelnen Vorlesungen. Das notwendige erfahrt ihr jeweils bei den einzelnen Vorlesungen.+===== Terminübersicht =====
  
-== Dienstag, 20.10.2020 ==+**Hinweis:** Dies sind die bisher bekannten TermineEs lohnt sich regelmäßig mal vorbeizuschauen.
  
-  * **18:00 Uhr** [[https://www.tf.fau.de/studium/studieninteressierte/studieneinstieg/erstsemester-einfuehrung/|Erstsemestereinführung der FSI Informatik]]. [[https://www.studon.fau.de/crs3225823_join.html|Pandemiebedingt ist eine Anmeldung notwendig.]] Einfach für einen der vier Terminalternativen für "INF Informatik BSc" anmelden. Es gibt insgesamt vier Slots um die Gruppen klein zu halten. Bei allen vier Slots (Dienstag und Mittwoch) wird das gleiche erzählt. Weil es nicht genug Platz für alle Studierende der Informatik gibt, wird es voraussichtlich eine digitale Alternative (Aufzeichnung und/oder Livestream) geben. ([[https://univis.fau.de/formbot/dsc_3Danew_2Froom_view_26rooms_3Dnat_2Fdma_2Fzentr_2Fh11_26dir_3Dnat_2Fdma_26ref_3Droom|H11]], [[https://univis.fau.de/formbot/dsc_3Danew_2Froom_view_26rooms_3Dtech_2Fzentr_2Fzentr_2Fh7_26dir_3Dtech_26ref_3Droom|H7]])+==== Oktober====
  
-== Mittwoch21.10.2020 ==+  * ** Onlinekurs: **[[https://www.studon.fau.de/crs2226036.html|Informatikrepetitorium]] -- Die Teilnahme wird empfohlenwenn ihr über keine oder nur geringe Programmierkenntnisse verfügtAuf der verlinkten Seite gibt es Hilfe bei der Selbsteinschätzung und die Möglichkeit zur (erforderlichen) Anmeldung.
  
-  * **18:00 Uhr** [[https://www.tf.fau.de/studium/studieninteressierte/studieneinstieg/erstsemester-einfuehrung/|Erstsemestereinführung der FSI Informatik]]. [[https://www.studon.fau.de/crs3225823_join.html|Pandemiebedingt ist eine Anmeldung notwendig.]] Einfach für einen der vier Terminalternativen für "INF Informatik BSc" anmelden. Es gibt insgesamt vier Slots um die Gruppen klein zu halten. Bei allen vier Slots (Dienstag und Mittwoch) wird das gleiche erzählt. Weil es nicht genug Platz für alle Studierende der Informatik gibt, wird es voraussichtlich eine digitale Alternative (Aufzeichnung und/oder Livestream) geben. ([[https://univis.fau.de/formbot/dsc_3Danew_2Froom_view_26rooms_3Dnat_2Fdma_2Fzentr_2Fh11_26dir_3Dnat_2Fdma_26ref_3Droom|H11]], [[https://univis.fau.de/formbot/dsc_3Danew_2Froom_view_26rooms_3Dtech_2Fzentr_2Fzentr_2Fh7_26dir_3Dtech_26ref_3Droom|H7]])+  * ** Onlinekurs: **[[https://www.tf.fau.de/studium/studieninteressierte/studieneinstieg/vorkurse-repetitorien/|Matherepetitorium]] der Technischen FakultätAuch hier hilft ein [[http://didmath.ewf.uni-erlangen.de/lehrstuhl/mitarbeiter-einzeln/Download/vortestmathematikangabe.pdf|Vortest]] bei der SelbsteinschätzungAnmeldung ist ebenfalls erforderlich.
  
-=== Erste Woche ===+  * ** Dienstag und Mittwoch, 20. und 21.10.2020, 18 Uhr** [[https://www.tf.fau.de/studium/studieninteressierte/studieneinstieg/erstsemester-einfuehrung/|Erstsemestereinführung der FSI Informatik]]. [[https://www.studon.fau.de/crs3225823_join.html|Pandemiebedingt ist eine Anmeldung notwendig.]] Einfach für einen der vier Terminalternativen für "INF Informatik BSc" anmelden. Es gibt insgesamt vier Slots um die Gruppen klein zu halten. Bei allen vier Slots (Dienstag und Mittwoch) wird das gleiche erzählt. Weil es nicht genug Platz für alle Studierende der Informatik gibt, wird es voraussichtlich eine digitale Alternative (Aufzeichnung und/oder Livestream) geben. ([[https://univis.fau.de/formbot/dsc_3Danew_2Froom_view_26rooms_3Dnat_2Fdma_2Fzentr_2Fh11_26dir_3Dnat_2Fdma_26ref_3Droom|H11]], [[https://univis.fau.de/formbot/dsc_3Danew_2Froom_view_26rooms_3Dtech_2Fzentr_2Fzentr_2Fh7_26dir_3Dtech_26ref_3Droom|H7]])
  
-== Montag, 02.11.2020 ==+==== November ====
  
-  * **10:00 Uhr** [[https://www.tf.fau.de/studium/studieninteressierte/studieneinstieg/erstsemester-einfuehrung/|Erstsemesterbegrüßung der Technischen Fakultät]] (online)+  * **Montag, 02.11.2020, 10:00 Uhr** [[https://www.tf.fau.de/studium/studieninteressierte/studieneinstieg/erstsemester-einfuehrung/|Erstsemesterbegrüßung der Technischen Fakultät]] mit anschließender Einführung in das Informatik-Studium von der FSI (online) 
  
-==== Hinweise für Master-Erstis ====+  * **Dienstag, 17.11.2020, ab 18 Uhr**: Digitaler Spieleabend (Mehr Infos folgen in Kürze)
  
-Viele der aufgeführten Veranstaltungen richten sich in erster Linie an Bachelor- und Lehramts-Anfänger und Anfängerinnen. Als Master-Erstis trauen wir euch zu, selbst zu entscheiden, welche für euch auch interessant sein könnten. Natürlich seid ihr immer herzlich willkommen.+==== Dezember ====
  
-  * Speziell an euch richtet sich die Master-Erstsemester-EinführungSie ist auf jeden Fall relevant, falls ihr euren Bachelor an einer anderen Hochschule gemacht habtAuch ansonsten empfehlen wir die Teilnahme, wenn ihr noch keine detaillierte Vorstellung vom Masterstudium habt.+  * **Erste Dezember-Woche**: [[https://fsi.cs.fau.de/dw/informationen/ese/2020ws/linuxkurs|Linuxkurs]]
  
-==== Folien zum Nachlesen ==== 
- 
-Während der ESE werden einige Vorträge gehalten, hier die Folien zum nachlesen. Hier erst mal die Folien aus dem Wintersemester 2019. 
- 
-  * Bachelor 
-    * {{:informationen:ese:2019ws:ssc.pdf|Vorstellung des SSC}} 
-    * [[https://fsi.cs.fau.de/git_public/ese/19ws/bachelor/fsivortrag.pdf|FSI-Vorstellung]] 
-    * {{:informationen:ese:2019ws:cip.pdf|CIP-Vortrag}} 
-    * [[https://fsi.cs.fau.de/git_public/ese/19ws/bachelor/faechervortrag.pdf|Fächervortrag]] 
-  * Master 
-    * [[https://fsi.cs.fau.de/git_public/ese/19ws/master/master.pdf|Master-Überblick]] 
-    * [[https://fsi.cs.fau.de/git_public/ese/19ws/master/fsivortrag.pdf|FSI-Vorstellung]]  
  
  
Zeile 59: Zeile 47:
 Wir haben für eusch schon mal einen Stundenplan mit den im Studienverlaufsplan vorgesehen Vorlesungen erstellt: Wir haben für eusch schon mal einen Stundenplan mit den im Studienverlaufsplan vorgesehen Vorlesungen erstellt:
 {{ :informationen:ese:2020ws:slot_wise2021_plan.png?750 |}} {{ :informationen:ese:2020ws:slot_wise2021_plan.png?750 |}}
-(auch [[https://slot.cs.fau.de/8291/|online]] zu finden)+(auch [[https://slot.cs.fau.de/8299/|online]] zu finden)
  
 ==== Was muss ich alles belegen? ==== ==== Was muss ich alles belegen? ====
Zeile 69: Zeile 57:
 Hier z.B. die Seite für AuD: Hier z.B. die Seite für AuD:
  
-{{:informationen:ese:2020ws:univis_aud_modul.png?300 |}}\\+{{:informationen:ese:2020ws:univis_aud_modul.png?410 |}}\\
 \\ \\
 Hier seht ihr, dass zu dem Modul Algorithmen und Datenstrukturen (AuD) dre Lehrveranstaltungen gehören: \\ Hier seht ihr, dass zu dem Modul Algorithmen und Datenstrukturen (AuD) dre Lehrveranstaltungen gehören: \\
Zeile 75: Zeile 63:
 Wie genau die jeweiligen Übungsformen ablaufen erfahrt ihr jeweils in der ersten Vorlesung. Wie genau die jeweiligen Übungsformen ablaufen erfahrt ihr jeweils in der ersten Vorlesung.
  
-Wichtig zu wissen ist jetzt aber schon, dass ihr in der Regel pro Übung nur einen Termin ein der Woche besuchen solltet. Je nach Bedarf könnt ihr aber natürlich auch mehrere Termine wahrnehmen, gerade bei Rechenrübungen könnte das hilfreich sein.+Wichtig zu wissen ist jetzt aber schon, dass ihr in der Regel pro Übung nur einen Termin ein der Woche besuchen sollt. Je nach Bedarf könnt ihr aber natürlich auch mehrere Termine wahrnehmen, gerade bei Rechnerübungen könnte das hilfreich sein.
 \\ \\
 \\ \\
 \\ \\
 +\\
 +\\
 +\\
 +\\
 +\\
 +\\
 +\\
 +\\
 +
 +
 ==== Wie finde ich die Module im univis? ==== ==== Wie finde ich die Module im univis? ====
  
 Da das univis etwas holprig zu bedienen ist, hier mal eine kurze Anleitung, wie ihr zu dieser Modul Übersicht findet. Da das univis etwas holprig zu bedienen ist, hier mal eine kurze Anleitung, wie ihr zu dieser Modul Übersicht findet.
  
-{{:informationen:ese:2020ws:univis_startseite.png?300 |}} \\ +Auf der Startseite könnt ihr entweder direkt über die Suche zu einem Modul oder Lehrveranstaltung kommen, oder wenn ihr noch nicht ganz genau wisst, wonach ihr sucht könnt ihr euch auch durchklicken. \\
-Auf der Startseite könnt ihr entweder direkt über die Suche zu einem Modul oder Lehrveranstaltung kommen, oder wenn ihr noch nicht ganz genau wisst, wonach ihr sucht könnt ihr euch auch durchklicken. +
 Wir würden euch empfehlen zu den Übersichtsseiten des jeweiligen Fachsemesters zu navigieren, per "Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen" -> "Informatik" -> Vorlesungen und Übungen (1. - 4. Semester) (INF-BA) -> "Lehrveranstaltungen für 1. Fachsemester" Wir würden euch empfehlen zu den Übersichtsseiten des jeweiligen Fachsemesters zu navigieren, per "Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen" -> "Informatik" -> Vorlesungen und Übungen (1. - 4. Semester) (INF-BA) -> "Lehrveranstaltungen für 1. Fachsemester"
  
 \\ \\
  
-{{:informationen:ese:2020ws:univis_nach_studiengang.png?300 |}} ->  +{{ :informationen:ese:2020ws:univis_ablauf.png?550 |}} 
-{{:informationen:ese:2020ws:univis_inf.png?300|}} ->  + 
-{{:informationen:ese:2020ws:univis_inf_lehrveranstaltungen.png?300|}} -> + 
-{{ :informationen:ese:2020ws:univis_inf_lehrveranstaltungen_fs_1.png?300|}}+\\ 
 +\\ 
 + 
 +==== Wie baue ich daraus meinen Stundenplan====
  
 Hier könnt ihr euch auch euren individuellen Studenplan mit den jeweiligen Übungen zusammenstellen, indem ihr einzelne Termine zu eurem Stundenplan bzw. "Sammlung" hinzufügt. Hier könnt ihr euch auch euren individuellen Studenplan mit den jeweiligen Übungen zusammenstellen, indem ihr einzelne Termine zu eurem Stundenplan bzw. "Sammlung" hinzufügt.
Zeile 99: Zeile 98:
  
 Alternativ zu der Stundenplanerstellung im univis könnt ihr auch das graphisch etwas hübscher aufbereitete {{https://slot.cs.fau.de|Slot}} nutzen. ;) Alternativ zu der Stundenplanerstellung im univis könnt ihr auch das graphisch etwas hübscher aufbereitete {{https://slot.cs.fau.de|Slot}} nutzen. ;)
 +
 +===== Online-Semester -- was muss ich beachten? =====
 +==== Wie laufen meine Vorlesungen ab? ==== 
 +
 +Wie genau die einzelnen Veranstaltungen ablaufen werden, wird im univis (siehe oben) und/oder in den StudOn-Kursen der Veranstaltungen beschrieben.
 +
 +Grundsätzlich können Vorlesungen synchron, also mit Live-Vorlesung per Video- oder Audiokonferenz, oder asynchron stattfinden.
 +Bei letzterem werden dann Videos bereitgestellt und ihr könnt euch ganz individuell einteilen, wann wie und wo ihr den Stoff bearbeitet.\\
 +
 +
 +==== Ideen für Gruppenarbeit ====
 +
 +Das Informatikstudium lebt viel von den praktischen Programmieraufgaben, die oft in kleinen Gruppen bearbeitet werden können.\\
 +Gruppenarbeit soll natürlich im Online-Semester möglich sein und als Anregung für euch, wie man das am besten umsetzen kann, sammeln wir hier mal unsere Erfahrungen.
 +
 +Das Rechenzentrum stellt eine Reihe an Tools und Lizenzen für Audio- und Videokonferenzen zur Verfügung: [[https://www.rrze.fau.de/medien-entwicklung/mmz/audio-und-videokonferenzen/]]
 +
 +Zum Beispiel könnt ihr einfach pro Fach einfach einen jitsi-Raum mit euren Kommilitonen zum Lernen und Abgaben machen nutzen.
 +
 +Um effizient gemeinsam an Code zu arbeiten bietet sich das Nutzen von Versionsverwaltung an, zum Beispiel git.\\
 +Auch hier gibt es eine gitlab Instanz, die euch zur Verfügung steht: [[https://gitlab.cs.fau.de/]]
 +
 +==== Von zuhause an Uni-Rechnern arbeiten ====
 +
 +Nicht jeder hat einen Computer daheim, der für alle Programmieraufgaben geeignet ist.\\
 +In so einem Fall könnt ihr auch von zuhause auf Uni-Rechner zugreifen.
 +
 +  * im Browser (mit Xpra): [[https://remote.cip.cs.fau.de/]]
 +  * mittels ssh (//ssh deinlogin@hostname// auf der Kommandozeile oder mittels eines SSH-Clients, wie z.B. Putty)
 +
 +Mehr Infos findet ihr auf der Seite zu den Computerräumen (CIP-Pools): [[https://wwwcip.informatik.uni-erlangen.de/documentation/services.de.html]]
 +
 +
 +
 +===== (Online-) Kommunikation =====
  
 ===== FAQ ===== ===== FAQ =====
Zeile 112: Zeile 146:
 Alles weitere hat Zeit bis zu den ersten Vorlesungen in den einzelnen Fächern. Die Details werden traditionell in den ersten Vorlesung besprochen, aber ob diese in Präsenzform stattfinden ist gerde noch unwahrscheinlich. Aktuelle Informationen folgen. Alles weitere hat Zeit bis zu den ersten Vorlesungen in den einzelnen Fächern. Die Details werden traditionell in den ersten Vorlesung besprochen, aber ob diese in Präsenzform stattfinden ist gerde noch unwahrscheinlich. Aktuelle Informationen folgen.
  
-**Wie erstelle ich meinen Stundenplan?** 
  
-  * Erst mal als Einstieg [[https://univis.uni-erlangen.de/prg?search=lectures&tokensem=1&token=INF-BA&tokenattr=PF&sem=2020w&show=plan&noimports=1&type=v|hier ein Link auf den Stundenplan]], der nur die Vorlesungen des ersten Semesters enthält. Im laufe des Semester kommen noch Tutorien dazu. 
  
-  * Einen Überblick über alle Vorlesungen und Übungen erhaltet ihrwenn ihr im [[https://univis.fau.de/|UnivIS]] auf der Startseite "Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen" auswähltDann "Informatik (INF)" → "Lehrveranstaltungsverzeichnis (INF-BA)" → "Vorlesungen und Übungen (1- 4Semester) (INF-BA)" und dort das 1Semester wählenMit Klick auf das Kalender-Icon neben jedem Termin könnt ihr im UnivIS auch euren Stundenplan zusammenstellen.+===== Einführungs-Vorträge zum Nachlesen ===== 
 + 
 +Während der ESE werden einige Vorträge gehaltenhier die Folien zum nachlesen. Hier erst mal die Folien aus dem Wintersemester 2019. 
 + 
 +  * Bachelor 
 +    * {{:informationen:ese:2019ws:ssc.pdf|Vorstellung des SSC}} 
 +    * [[https://fsi.cs.fau.de/git_public/ese/19ws/bachelor/fsivortrag.pdf|FSI-Vorstellung]] 
 +    * {{:informationen:ese:2019ws:cip.pdf|CIP-Vortrag}} 
 +    * [[https://fsi.cs.fau.de/git_public/ese/19ws/bachelor/faechervortrag.pdf|Fächervortrag]] 
 +  * Master 
 +    * [[https://fsi.cs.fau.de/git_public/ese/19ws/master/master.pdf|Master-Überblick]] 
 +    * [[https://fsi.cs.fau.de/git_public/ese/19ws/master/fsivortrag.pdf|FSI-Vorstellung]] 
  
 ===== Kontakt ==== ===== Kontakt ====
Zeile 124: Zeile 167:
   * Neben dem Forum hat jeder Jahrgang traditionsgemäß auch einen IRC-Channel. Dort kann man andere Leute aus dem eigenen Jahrgang oder auch ältere Semester antreffen. Der Channel heißt ''#faui2k20'' und ist im IRCnet (z.B. ''irc.fau.de'' oder ''irc.fu-berlin.de'') zu finden. [[http://webchat.ircnet.net/?channels=faui2k20|Zum Ausprobieren hier ein Link auf den Webchat]]. [[kontakt:irc|Eine längere Einführung in den IRC findest du hier]].   * Neben dem Forum hat jeder Jahrgang traditionsgemäß auch einen IRC-Channel. Dort kann man andere Leute aus dem eigenen Jahrgang oder auch ältere Semester antreffen. Der Channel heißt ''#faui2k20'' und ist im IRCnet (z.B. ''irc.fau.de'' oder ''irc.fu-berlin.de'') zu finden. [[http://webchat.ircnet.net/?channels=faui2k20|Zum Ausprobieren hier ein Link auf den Webchat]]. [[kontakt:irc|Eine längere Einführung in den IRC findest du hier]].
  
-===== Internes ===== 
- 
-[[fsi:organisation:planungen:ese:2020ws|Planungsseite]]