Sie befinden sich hier: Termine » Prüfungsfragen und Altklausuren » Hauptstudiumsprüfungen » Lehrstuhl 5 » Abwicklung per Zoom (Übersicht)
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
— |
pruefungen:hauptstudium:ls5:itm-2020-08-18 [17.10.2020 10:18] (aktuell) Jonas S angelegt |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Abwicklung per Zoom ====== | ||
+ | |||
+ | Mündliche Onlineprüfung über Zoom. Prinzipiell kein Problem mit Zoom, allerdings musste man sich bei Zoom über das Feld | ||
+ | "SSO" anmelden. Hier musste man dann fau.zoom.us eingeben (also eigentlich nur fau, der Rest stand schon da) und dann | ||
+ | konnte man sich mit der fau-Email-Adresse anmelden. Dazu wurde man dann noch auf eine Website weitergeleitet, wo man | ||
+ | seine RRZE-Kennung und Passwort eingeben musste. | ||
+ | |||
+ | ====== Pruefungsaufbau ====== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Prüfung bestand dann daraus, dass der Prüfer einen Ordner mit den Prüfungsfolien offen hatte (Die Folien hatten natürlich andere | ||
+ | Namen) und man sich Folien daraus aussuchen konnte, zu welchen man dann geprüft wurde. | ||
+ | |||
+ | ====== Anemerkungeb zur Pruefung und Bewertung ====== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Während der Prüfung hatte ich kein gutes Gefühl, weil nie wirklich klar, war was man sagen sollte. Die Anweisung des Prüfers war | ||
+ | nur "Erzählen Sie mal", ich hatte aber das Gefühl, er wollte je nach Vortrag andere Sachen hören. Da gab es auf der einen Seite Vorträge die direkt was | ||
+ | mit IT-Modernisierung zu tun hatten (T-Systems, MID GmbH, etc.), aber auch andere die nicht wirklich was damit zu tun hatten. Der Fujitsu-Vortrag | ||
+ | über Quantenrechnen z.B. hatte meiner Meinung nach nicht wirklich was mit Modernisierung zu tun, sondern mit Lösungen für algorithmische | ||
+ | Probleme. Dabei wird jedoch kein Bestandssystem angefasst. Genauso wie der IBM-Vortrag 5in5. Bei diesem Vortrag ging es darum wie die | ||
+ | Nahrungsmittelkette mit neuer Technologie verbessert werden kann, aber nicht wie bestehende IT verbessert werden kann. Bei diesem Vortrag hatte | ||
+ | ich dann auch auf die Frage "Was hat das mit IT-Modernisierung zu tun?" mit "nicht wirklich irgendetwas, es geht eher darum neue Ansätze zu schaffen" | ||
+ | geantwortet. Hier begann dann leider auch der unangenehmere Teil der Prüfung und zwar meinte der Prüfer hier mit der Begründung, "Die Landwirtschaft | ||
+ | ist ja hochautomatisiert", dass der Vortrag doch was mit IT-Mod zu tun hatte. Meine Argumente waren dabei vollkommen egal. | ||
+ | Der zweite sehr unangenehme Punkt war, dass ich öfter darauf hingewiesen wurde, dass ich nicht "von den Folien ablesen sollte". Anscheinend haben | ||
+ | der Prüfer und ich aber eine sehr unterschiedliche Vorstellung davon was "vorlesen" bedeutet. Ich dachte mit "vorlesen" sei vorlesen gemeint | ||
+ | (siehe zB https://www.duden.de/rechtschreibung/vorlesen), was ich natürlich vermieden hatte. Anscheinend war aber gemeint, dass man | ||
+ | gar nicht auf Geschriebenes eingehen sollte? | ||
+ | |||
+ | Die Besprechung und Notenbekanntgabe war auch unangenehm, der Prüfer beharrte auf seinen Meinungen. Als ich meinte, dass etwas, was er gefragt hatte, | ||
+ | nicht im Vortrag dran kam, hat er ziemlich herablassend geantwortet, dass sie uns Lesen und Schreiben auch nicht beibringen würden und mir dann | ||
+ | einen Vortrag gehalten, dass Unternehmen nicht aus Güte des Herzens agieren, sondern um Gewinn zu machen, und deswegen Technologien ankündigen, welche | ||
+ | vielleicht nie auf den Markt kommen werden (war auf den 5in5-Vortrag bezogen). Was auch immer das mit dem Thema zu tun hatte. | ||
+ | |||
+ | Am Ende der Besprechung hat er mich dann mitten in meinem Kritikpunkt abgewürgt und mich höflich darauf hingewiesen, dass die Besprechung nun um sei. | ||
+ | |||
+ | Insgesamt also eine komische Atmosphäre, die sich eher wie ein Gegeneinander als ein Miteinander anfühlt. | ||
+ | Man wird leicht herablassend behandelt und es ist nicht klar was der Prüfer genau hören will, wann oder ob man | ||
+ | was zu den Folien sagen soll oder nur allgemein zum Vortrag. | ||
+ | |||
+ | Würde die Prüfung nicht empfehlen. |