Sie befinden sich hier: Termine » Prüfungsfragen und Altklausuren » Hauptstudiumsprüfungen » Lehrstuhl 5 » Computer Vision (Übersicht)
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
pruefungen:hauptstudium:ls5:cv_august2012 [30.08.2012 17:22] jens angelegt |
pruefungen:hauptstudium:ls5:cv_august2012 [30.08.2012 17:23] (aktuell) jens * |
||
---|---|---|---|
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
* wie wird posterior bestimmt -> nicht explizit, sondern über samples (-> particles) aus einer anderen Verteilung q(x), Gewichte w_i = p(x_i) / q(x_i) | * wie wird posterior bestimmt -> nicht explizit, sondern über samples (-> particles) aus einer anderen Verteilung q(x), Gewichte w_i = p(x_i) / q(x_i) | ||
- | == SIFT == | + | == SIFT: == |
* **Hinweis:** Ich habe die Fragen zu den obigen Themen recht kurz und bündig beantwortet, deshalb war noch Zeit übrig für Fragen zu SIFT. Elli meinte, so weit kommt sie normalerweise nicht. | * **Hinweis:** Ich habe die Fragen zu den obigen Themen recht kurz und bündig beantwortet, deshalb war noch Zeit übrig für Fragen zu SIFT. Elli meinte, so weit kommt sie normalerweise nicht. | ||
* was sind die 4 Schritte zur Bestimmung eines SIFT descriptors -> scale-space extrema, localization + filtering, orientation assignment, keypoint creation, jeden Schritt sehr grob beschreiben | * was sind die 4 Schritte zur Bestimmung eines SIFT descriptors -> scale-space extrema, localization + filtering, orientation assignment, keypoint creation, jeden Schritt sehr grob beschreiben | ||