Du befindest dich hier: FSI Informatik » Prüfungsfragen und Altklausuren » Hauptstudiumsprüfungen » Lehrstuhl 11 » Braindump: Fehlertolerante Softwarearchitekturen WS16/17   (Übersicht)

Braindump: Fehlertolerante Softwarearchitekturen WS16/17

Mündliche Prüfung

Was versteht man unter fehlertolerante Softwarearchitekturen? Was ist Redundanz? Welche zwei verschiedenen Arten gibt es da?

  • Vorhandensein von mehr funktionsfähigen Mitteln als für die Erfüllung der geforderten Funktion notwendig sind,
  • Homogene Redundanz
  • Diversitäre Redundanz

Dann wollte Sie die Unterscheidung nach Art der vermehrten Mittel wissen. Dabei sollte ich dann auch erklären, was die einzelnen Variante bedeuten.

  • Strukturelle Redundanz
  • Funktionale Redundanz
  • Informationsredundanz
  • Zeitredundanz

Welche Unterschiede gibt es bei der Aktivierung? Dazu auch jeweils ein Beispiel nennen

  • Statische vs. Dynamische Redundanz

N-Versionen-Programmierung und Rücksetzblock-Programmierung erklären. Dazu sollte ich die Struktur auf einen Zettel mahlen.

  • Vor- und Nachteile nennen.

TMR erklären

  • 2 von 3 Voter

Wie rechnet man die Zuverlässigkeit eines TMRs aus? Mit Herleitung! Dabei wollte sie dann auch, dass ich den Zuverlaessigkeitsgraphen des TMRs zeichne. Was setzen wir bei der Formel für die Zuverlässigkeit des TMRs voraus?

  • Da wollte sie dann auf die Versagensunabhaengigkeit hinaus.

Gilt die Versagensunabhaengigkeit immer?

  • NEIN
  • Theoretische Beweis: Eckhardt und Lee
  • Experiment von Knight und Leveson

Wie hat der theoretische Beweis von Eckhardt und Lee funktioniert?

  • Da sollte ich erklären, dass die Gleichung „Varianz der Intensitaetsfunktion = 0“ bedeutet und warum dadurch die Versagensunabhaengigkeit bei der Software meist nicht gegen bist.

Irgendwie sind wir dann noch auf Black-To-Back-Tests gekommen. Da sollte ich diese erklären und die Versagensraeume aufmalen.

  • Dabei war wichtig, dass ich auch den Schadensraum beschreibe, welche nicht erkannt werden kann (Beide Varianten versagen mit der gleichen Ausgabe)

Mein Eindruck

Die Prüfung war zum Glück nicht so mathematisch wie die Vorlesung und Übung. Ob das immer so der Fall ist, weiß ich leider nicht. Da Frau Saglietti in der Vorlesung oft gesagt hat, dass wir diesen oder jene Herleitung können sollten.

Meine Vorbereitung

Ich habe mir eine Zusammenfassung der ganzen Folien geschrieben und die Übungen zweimal durchgerechnet.