Computeranimation und Kollisionsdetektion

2013-02
Prüfer: Dr. Roberto Grosso Beisitzer: Dipl.-Inf. Magdalena Prus

Die Atmosphäre während der Prüfung war angenehm. Der geforderte Stoff richtete sich strikt nach der Liste der relevanten Themen, die in der Vorlesung vorgestellt wurde. Diese Liste wurde von Dr. Grosso durchgegangen, wobei er anscheinend in jeder Prüfung andere Schwerpunkte setzt und eine andere Reihenfolge wählt, in der die Themen gefragt werden.

Q: Was ist hierarchische Kinematik?

Q: Welche Arten von Gelenken haben wir besprochen?

Q: Man hat einen Roboterarm (3 Gelenke) und will den zu einem Punkt (2D) bewegen. Wie macht man das?

Q: Wodurch kann man die Bewegung von Punktmassen beschreiben?

Q: Das ist eine DGL, die kann man mit Integrationsverfahren lösen. Was gibt es da für Verfahren?

Q: Ein Beispiel für ein implizites Verfahren?

Q: Was ist da besonders?

Q: Und bei expliziten Verfahren?

Q: Warum nimmt man dann implizite Verfahren überhaupt?

Q: Was sind Mehrschritt-Verfahren?

Q: Wie beschreibt man ein Partikelsystem?

Q: Man hat ja nicht nur ein Partikel, sondern mehrere. Wenn man damit Simulationen durchführen möchte, was muss man beachten?

Q: Man will die Partikel auch darstellen. Wie geht man vor?

Q: Man möchte einen Vulkanausbruch mit Partikeln darstellen, wie macht man das?

Q: Ein Partikel trifft auf eine Wand. Was passiert?

Q: Muss das immer so funktionieren oder kann der Geschwindigkeitsvektor auch anders aussehen?

Q: Welche Bounding Volumes haben wir betrachtet und wie funktioniert die Kollisionsdetektion?

Q: Man kann das Ganze auch hierarchisch organisieren, wie geht man da vor?

Q: Und was ist Space Partitioning?

Q: Was sind Solid Leaf Trees?

Q: Wie kann man damit erkennen, ob ein Punkt in einem Objekt ist?